Anspruch auf Entschädigung bei Flugannullierung
Flugreisen verlaufen nicht immer wie geplant, und manchmal kommt es zu Flugausfällen. Wussten Sie, dass Sie nach der EU-Verordnung EC 261 das Recht haben, eine Entschädigung für einen annullierten Flug in Höhe von bis zu 600 € zu verlangen. Dies gilt auch dann, wenn die Fluggesellschaft einen Alternativflug angeboten hat. Lesen Sie mehr über Ihre Rechte als Fluggast und darüber, wie Sie eine Entschädigung für einen annullierten Flug und eine Rückerstattung erhalten.
Entschädigung bei Flugausfall durch Coronavirus: Für Flüge, die aufgrund von COVID annulliert wurden, besteht kein Anspruch auf Entschädigung, aber Sie haben das Recht auf eine Flugrückerstattung. Lesen Sie unten, wie Sie eine Flugrückerstattung beantragen können.
Überprüfen Sie Ihre früheren Flüge aus den letzten 3 Jahren, um zu sehen, ob Sie Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 € haben können. Es dauert nur 3 Minuten, um Ihre Anspruchsberechtigung kostenlos zu prüfen.
Anspruch prüfenStornierte Flüge sind vielleicht seltener als verspätete Flüge, aber es gibt immer mehr Fälle, in denen Flüge storniert werden, als man denken mag. Laut globalen Statistiken wurden in den letzten 30 Tagen etwa 44.000 Flüge gestrichen. Falls Sie schon einmal davon betroffen waren oder es jemals sein werden, müssen Sie wissen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese Rechte in Anspruch nehmen können. Sie müssen nicht einmal den langwierigen, nicht enden wollenden bürokratischen Prozess durchlaufen, um Entschädigungen zu erhalten.
Wollen Sie herausfinden, wie? Sie müssen nur zwei Dinge tun: Erstens müssen Sie mehr über die Rechte von Passagieren erfahren und zweitens Fachleute zur Unterstützung heranziehen. Die meisten Menschen, die von einem Problem wie stornierten Flügen betroffen sind, berichten, dass die Fluggesellschaft ihre Entschädigung nicht zahlt oder nicht einmal auf ihre Forderung antwortet. Deshalb sind viele Passagiere verärgert und enttäuscht. Unsere erfahrenen Spezialisten setzen sich für die Rechte der Fluggäste ein und setzen ihre Ansprüche in allen Fällen und gegen alle Widerstände durch. Es ist viel einfacher, Entschädigungen für gestrichene Flüge zu erhalten, wenn man alle möglichen Szenarien gut kennt, die üblichen Ausreden der Fluggesellschaften, sowie die Konsequenzen.
Flugstornierungen können Ihre Reisepläne wirklich zunichte machen, aber glücklicherweise haben Sie Anspruch auf Entschädigungen. Zuallererst müssen Sie die Ursache herausfinden - warum der Flug gestrichen wurde. Informieren Sie sich, was die Fluggesellschaft als Entschädigung anbietet: Umbuchung, Übernachtungsgutscheine, alternative Transportmöglichkeiten usw. Denken Sie jedoch daran, dass Sie gemäß der EU-Flugentschädigungsverordnung 261/2004 das Recht haben, eine finanzielle Entschädigung zu erhalten, wenn Ihr Flug storniert wurde.
Theoretisch sollten diese einheitlichen Regelungen es den Fluggesellschaften unmöglich machen, sich ihren Verpflichtungen wegen Vertragsbruchs zu entziehen, aber in der Praxis gehen die Fluggesellschaften anders mit dieser Situation um. Die Fluggesellschaften nehmen sich in der Regel viel Zeit, um die Ansprüche zu bearbeiten, weil es nicht in ihrem Interesse liegt. Um sicherzustellen, dass der Anspruch bearbeitet wird und Sie eine Entschädigung für stornierte Flüge erhalten, sollten Sie dies professionellen Vermittlern anvertrauen, die sich regelmäßig mit solchen Fällen befassen und wissen, wie sie mit der Situation umgehen müssen, um das für Sie bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Sie haben Anspruch auf Entschädigung, wenn Ihr Flug ein Linien-, Charter- oder Billigflug oder Teil eines Pauschalurlaubs war, in der EU gestartet oder in der EU gelandet ist und die ausführende Fluggesellschaft ihren Sitz in der EU hat.
Unter EU versteht die Verordnung die EU-Länder (Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Republik Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden), mit Guadeloupe, Französisch-Guayana, Martinique, Réunion, Mayotte, Saint-Martin, Azoren, Madeira und den Kanarischen Inseln sowie Island, Norwegen und der Schweiz.
Nach den geltenden Rechtsvorschriften kann der Fluggast bei Stornierung eines Fluges zwischen den folgenden Optionen wählen:
Sie als Fluggast können eine finanzielle Entschädigung erhalten, wenn die Umbuchungsoption im Vergleich zu Ihrem ursprünglichen Flug eine Verspätung von 2 Stunden oder mehr verursacht.
Die Fluggesellschaft ist gesetzlich verpflichtet, Entschädigungen für stornierte Flüge zu zahlen, es sei denn, eine oder mehrere der folgenden Bedingungen sind erfüllt:
Es gibt auch Umstände, auf die die Fluggesellschaft keinen Einfluss hat, wie extreme Wetterbedingungen, Aschewolken, Streiks und Geräteausfälle. Die Fluggesellschaften können die Zahlung von Ausgleichszahlungen in Fällen größerer Ausschlüsse von der Verordnung Nr. 261/2004 und/oder außergewöhnlicher Umstände verweigern. Die Verordnung Nr. 261/2004 enthält keine genaue Definition dessen, was unter außergewöhnlichen Umständen zu verstehen ist, nennt aber einige Beispiele (die Fluggesellschaft selbst hat die Beweislast für außergewöhnliche Umstände):
1) Extreme Wetterbedingungen, die mit der Durchführung des betreffenden Fluges unvereinbar sind (Schneesturm, extremer Wind/Hurrikan, Vulkanausbruch), können als außergewöhnliche Umstände nachgewiesen werden, aber in den meisten Fällen ist einfach schlechtes Wetter NICHT ausreichend.
2) Sicherheitsrisiken, unerwartete Flugsicherheitsmängel und nur externe Streiks (z.B. Fluglotsenstreik), die den Betrieb eines ausführenden Luftfahrtunternehmens beeinträchtigen. Personalprobleme der Fluggesellschaft und ein interner Streik der Fluggesellschaft sind keine außergewöhnlichen Umstände und befreien eine Fluggesellschaft nicht von der Verpflichtung zur Zahlung der Entschädigung.
3) Ein Anspruch verjährt außerdem durch die Verjährungsfrist, die länderspezifisch ist (z. B. beträgt sie in Italien 10 Jahre ab dem Ankunftsdatum und im Vereinigten Königreich 6 Jahre).
Was letztlich als außergewöhnlicher Umstand gilt, hängt von der Rechtsprechung des jeweiligen Landes ab, und dies kann den Fluggesellschaften Spielraum lassen, um die Zahlung von Entschädigungen zu vermeiden.
Der Geldbetrag, den Sie als Entschädigung erhalten, hängt von der Flugentfernung und der Abflug- und Ankunftszeit des Ersatzfluges ab.
Flugentfernung des stornierten Fluges bis zu 15.00 km
Ersatzflug mit max. 2 Stunden Verspätung: 125 Euro
Eine Verspätung von mehr als 2 Stunden: 250 Euro
Flugentfernung des stornierten Fluges zwischen 1.500 km und 3.500 km
Ersatzflug mit max. 2 Stunden Verspätung: 125 Euro
Eine Verspätung von mehr als 2 Stunden: 250 Euro
Flugentfernung des stornierten Fluges zwischen 1.500 km und 3.500 km
Ersatzflug mit maximal 3 Stunden Verspätung: 200 Euro
Eine Verzögerung von mehr als 3 Stunden: 400 Euro
Flugentfernung des stornierten Fluges mehr als 3.500 km innerhalb der EU
Ersatzflug mit maximal 4 Stunden Verspätung: 200 Euro
Eine Verzögerung von mehr als 4 Stunden: 400 Euro
Flugentfernung des stornierten Fluges mehr als 3.500 km außerhalb der EU
Ersatzflug mit maximal 4 Stunden Verspätung: 300 Euro
Ansonsten: 600 Euro Flug mit maximal 3 Stunden Verspätung: 200 Euro
Andernfalls: 400 Euro
Flugentfernung des stornierten Fluges mehr als 3.500 km innerhalb der EU
Ersatzflug mit maximal 4 Stunden Verspätung: 200 Euro
Eine Verzögerung von mehr als 4 Stunden: 400 Euro
Flugentfernung des stornierten Fluges mehr als 3.500 km außerhalb der EU
Ersatzflug mit maximal 4 Stunden Verspätung: 300 Euro
Eine Verzögerung von mehr als 4 Stunden: 600 Euro
Es gibt einige zusätzliche Dienstleistungen, auf die Sie das volle Recht haben, auch wenn Sie eine Entschädigung beantragt haben. Diese Dienstleistungen umfassen:
In den Vereinigten Staaten sind die Fluggesellschaften nicht verpflichtet, Passagiere bei Verspätungen oder Stornierungen von Flügen zu entschädigen, und so hat jede Fluggesellschaft ihre eigene Politik, wie sie mit dieser Situation umgeht. Die meisten Fluggesellschaften werden jedoch folgendes tun:
Wenn die Fluggesellschaft Ihnen anstelle einer Rückerstattung einen Gutschein für zukünftige Reisen anbietet, sollten Sie sich bei der Fluggesellschaft nach eventuellen Einschränkungen erkundigen, wie z. B. Gültigkeitsdatum, Vorausbuchungsanforderungen und Beschränkungen der Sitzplatzanzahl.
Denken Sie daran, dass einige Fluggesellschaften bereit sind, den Fluggästen Serviceleistungen anzubieten, wie z.B. die Bereitstellung eines Hotelzimmers, eines Taxis, eines Essensgutscheins oder die Rückerstattung aller anderen Kosten für Nicht-Flugtickets im Zusammenhang mit der Reise, aber sie sind dazu nicht gesetzlich verpflichtet.
Das türkische Recht legt fest, unter welchen Umständen der Passagier das Recht hat, eine Entschädigung für einen stornierten Flug zu fordern.
Bei stornierten internationalen Flügen haben die Passagiere Anspruch auf:
Die israelische Gesetzgebung für Flugentschädigungen enthält spezifische Anweisungen bezüglich der Bedingung, die die Passagiere anspruchsberechtigt macht, und der Höhe der Entschädigung im Falle einer Flugstornierung. Wenn Sie nicht mindestens zwei Wochen vor der geplanten Abflugzeit über die Stornierung Ihres Fluges informiert wurden, haben Sie unter folgenden Voraussetzung Anspruch auf eine Entschädigung:
Flugdistanz (in KM.) | Ankunftszeit | Höhe der Entschädigung |
Bis zu 2.000
|
Innerhalb von 4 Stunden nach der geplanten Zeit Mehr als 4 Stunden abweichend von der geplanten Zeit
| 640(in NIS)* 1280(in NIS)* |
Bis zu 4.500 |
Innerhalb von 5 Stunden nach der geplanten Zeit Mehr als 5 Stunden abweichend von der geplanten Zeit
| 1025(in NIS)* 2050(in NIS)* |
Über 4.500 |
Innerhalb von 6 Stunden nach der geplanten Zeit Mehr als 5 Stunden abweichend von der geplanten Zeit
| 1540(in NIS)* 3080(in NIS)* |
*NIS ist die israelische Landeswährung - der neue israelische Schekel, 1NIS = 0,25 EURO (Stand August 2020)
Geld für einen stornierten Flug zu erhalten, ist gar nicht so einfach. Und Sie werden mir zustimmen, wenn Sie schon einmal in einer solchen Situation waren. In Ländern wie den USA gibt es dafür keine gemeinsame Gesetzgebung.
In europäischen Ländern, in denen die Flugentschädigungsverordnung 261/2004 in Kraft ist, können sich die Fluggesellschaften immer noch auf "außergewöhnliche Umstände" (höhere Gewalt) berufen, um die Zahlung von Entschädigungen zu verweigern. Wenn Sie jedoch alle rechtlichen Kriterien für eine Entschädigung erfüllen, dann sollten Sie unbedingt darauf bestehen, Geld zu erhalten. Sie können die Forderung selbst einreichen, aber leider erhalten nur sehr wenige Menschen das Geld tatsächlich, wenn sie die Situation allein bewältigen wollen. Sie können auch einen Anwalt beauftragen, aber die Kosten werden sich sicher nicht lohnen. Am sichersten ist es, einen spezialisierten Vermittler zu beauftragen.
AirAdvisor ist ein solcher Vermittler und erhält nur 30% der eingenommenen Entschädigung, inklusive Mehrwertsteuer. Wenn wir die Entschädigung nicht kassieren, werden wir nicht bezahlt. Es kostet Sie also nichts. Sie müssen nur ein paar einfache Fragen beantworten, um den Antrag einzureichen und uns Daten über den stornierten Flug übermitteln. Auf diese Weise können Sie viel Zeit und Geld sparen. Wenn der Fall vor Gericht gebracht werden muss, dann wird sich unser Anwaltsteam auch darum kümmern. Sie müssen sich nur zurücklehnen, entspannen und auf das Ergebnis warten.
Das dauert ein paar Minuten