Anspruch prüfen
Die sichersten Fluggesellschaften 2025

Die sichersten Fluggesellschaften der Welt im Jahr 2025: Die besten traditionellen und Billigfluggesellschaften

verifgreen
André Kern
Anton Radchenko

9 MInuten Lesezeit

Zuletzt aktualisiert:  

Überprüft von:  Anton Radchenko

Wie sicher sind Flugreisen heutzutage? Es mag überraschen, aber Fliegen ist nach wie vor die sicherste Art zu reisen. Laut IATA-Daten gab es im Jahr 2024 bei über 40 Millionen Flügen 7 tödliche Unfälle, was zeigt, wie selten solche Ereignisse geworden sind.

Tatsächlich müssen alle kommerziellen Fluggesellschaften strenge Sicherheitsstandards erfüllen, die von der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) und nationalen Behörden wie der FAA, der EASA und anderen festgelegt wurden. Diese Standards regeln die Wartung der Flugzeuge und die Ausbildung der Piloten sowie die Betriebsaufsicht und die Notfallvorsorge.

Wurde Ihr Flug unterbrochen? Sie haben möglicherweise ein Recht auf Entschädigung – bis zu €600Überprüfen Sie Ihren Flug

Grundlegende Sicherheitsstandards für Fluggesellschaften

Fluggesellschaften müssen ihre Flugzeuge in einem einwandfreien Zustand halten, strenge Sicherheitsvorschriften einhalten und sicherstellen, dass ihre Piloten und Besatzungsmitglieder umfassende Schulungen absolvieren. Darüber hinaus müssen sie über Folgendes verfügen:

  • Ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis
  • Eine IOSA-Zertifizierung (IATA Operational Safety Audit).
  • Ein robustes Sicherheitsmanagementsystem (SMS) mit gründlichen Wartungskontrollen der Flugzeuge und fortlaufenden Pilotenausbildungen.

Fluggesellschaften, die diese Standards nicht erfüllen, müssen mit Betriebsbeschränkungen, hohen Geldstrafen oder sogar der Aufnahme in internationale Sicherheits-Blacklists rechnen. Allerdings gehen einige Fluggesellschaften über diese Anforderungen hinaus, während andere sie lediglich erfüllen. Wie kann man also diese Unterscheidung treffen?

Die sichersten Fluggesellschaften der Welt 2025 von AirAdvisor

Das Forschungsteam von AirAdvisor hat über 300 Fluggesellschaften weltweit unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welche über die Einhaltung der Vorschriften hinausgehen und sich langfristig für Sicherheit, Transparenz und kontinuierliche Verbesserung engagieren.

Alle Fluggesellschaften in den Top 20 haben in den letzten zehn Jahren eine makellose Sicherheitsbilanz vorzuweisen, mit null Todesfällen in diesem Zeitraum. Gleichzeitig haben sie das Betriebsrisiko erfolgreich gemanagt und in Sicherheitssysteme investiert, die über die Mindeststandards hinausgehen.

tip

„Fliegen war noch nie so sicher wie heute, aber wir sind der Meinung, dass Reisende Klarheit darüber verdienen, welche Fluggesellschaften nicht nur die Vorschriften einhalten, sondern wirklich zu den Besten ihrer Klasse gehören. Unser Ranking belohnt Fluggesellschaften, die nicht nur Unfälle vermeiden, sondern aktiv in Systeme und eine Kultur investieren, die diese verhindern.“ Anton Radchenko, Gründer und CEO von AirAdvisor.

Fluggesellschaften, die nicht in diesem Ranking aufgeführt sind, sind dennoch sicher, aber die Top-Fluggesellschaften in diesem Ranking haben in allen Bewertungskriterien dieser Studie durchweg hervorragende Leistungen und Transparenz gezeigt. Ohne weitere Umschweife präsentieren wir Ihnen nun die sichersten Fluggesellschaften der Welt für das Jahr 2025.

Die sichersten Full-Service-Fluggesellschaften der Welt

Sicherste Full-Service-Fluggesellschaften 2025

#1 Air New Zealand: Gesamtpunktzahl 100

Air New Zealand hat sich als sicherste Fluggesellschaft der Welt den Spitzenplatz gesichert und belegt dank ihrer ICAO-Audit-Bewertung von 95 – der höchsten aller Full-Service- und Low-Cost-Fluggesellschaften – den ersten Platz. Das Unternehmen hat außerdem eine hervorragende Bewertung von 9,5 für sein Sicherheitsmanagementsystem (SMS), was das durchschnittliche Flottenalter von 6,7 Jahren ausgleicht.

Die Piloten von Air New Zealand müssen eine besonders strenge Ausbildung absolvieren, um mit den unberechenbaren Wetterbedingungen und dem bergigen Gelände der Insel zurechtzukommen. Darüber hinaus gewährleistet die solide Finanzlage der Fluggesellschaft kontinuierliche Investitionen in die Modernisierung und Wartung der Flugzeuge.

  • ICAO-Audit-Ergebnis: 95
  • Flottenalter (Jahre): 6,7
  • SMS-Schulungsergebnis (von 10): 9,5
  • Finanzielle Stabilität: 9

qantas boeing

#2 Qantas: Gesamtpunktzahl 99

Die australische Fluggesellschaft Qantas ist ebenfalls für ihre hervorragende Sicherheitsbilanz bekannt. Qantas ist IOSA-zertifiziert und erzielt in unabhängigen Sicherheitsaudits hohe Punktzahlen. Damit erfüllt Qantas eine der strengsten Sicherheitsnormen der Welt, die von der australischen Zivilluftfahrtbehörde (CASA) festgelegt wurde. Wie bei Air New Zealand durchlaufen auch die Piloten von Qantas eine strenge Ausbildung, die unter anderem das Beherrschen von Flugzustandsüberwachungen und das Training in hochmodernen Simulatoren umfasst.

  • ICAO-Audit-Ergebnis: 94
  • Flottenalter (Jahre): 7,3
  • SMS-Schulungsergebnis (von 10): 9,4
  • Finanzielle Stabilität: 9

Nr. 3 Cathay Pacific, Qatar Airways, Emirates – (dreifacher Gleichstand) Gesamtpunktzahl 98

Cathay Pacific

Drei Fluggesellschaften teilen sich den dritten Platz, den ersten davon belegt Cathay Pacific. Als wichtigste Full-Service-Fluggesellschaft Hongkongs verbindet Cathay Pacific eine hervorragende Betriebssicherheit mit einer strengen Pilotenausbildung. Neue Piloten durchlaufen das Cadet Pilot Programme, erfahrene Piloten vertiefen ihre Kenntnisse in der Cathay Academy. Die Fluggesellschaft erzielt außerdem hohe ICAO- und SMS-Werte.

  • ICAO-Audit-Ergebnis: 92
  • Flottenalter (Jahre): 6,9
  • SMS-Schulungsergebnis: 9,0
  • Finanzielle Stabilität: 8,8

qatar airways

Qatar Airways

Die in Doha ansässige Qatar Airways verfügt über die jüngste Flotte aller untersuchten Fluggesellschaften. Sie besteht aus Airbus- und Boeing-Flugzeugen, die regelmäßig gewartet und sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Darüber hinaus gewährleistet die finanzielle Stabilität der Fluggesellschaft kontinuierliche Investitionen in weitere Sicherheitsverbesserungen.

  • ICAO-Audit-Ergebnis: 93
  • Flottenalter (Jahre): 5,8
  • SMS-Schulungsergebnis: 9,2
  • Finanzielle Stabilität: 9,4

Emirates

Als nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate legt Emirates großen Wert auf hervorragende Betriebssicherheit. Sie ist außerdem die weltweit profitabelste Fluggesellschaft, was ihr umfangreiche Investitionen in Sicherheitsverbesserungen ermöglicht.

  • ICAO-Audit-Ergebnis: 91
  • Flottenalter (Jahre): 6,3
  • SMS-Schulungsergebnis (von 10): 9,1
  • Finanzielle Stabilität: 9,3

virgin australia

#4 Virgin Australia: Gesamtpunktzahl 97

Die umfassende Bewertung des Sicherheitsmanagementsystems (SMS) von Virgin Australia mit 8,9 zeigt das starke Engagement der Fluggesellschaft für Sicherheit. Die relativ junge Flotte, zu der auch die Boeing 737-8 gehört, bietet Sicherheitsmerkmale auf höchstem Niveau.

  • ICAO-Audit-Ergebnis: 89
  • Flottenalter (Jahre): 8,2
  • SMS-Schulungsergebnis (von 10): 8,9
  • Finanzielle Stabilität: 8,7

#5 Etihad Airways: Gesamtpunktzahl 96

Die Top 5 komplettiert Etihad Airways. Das Durchschnittsalter ihrer Flotte beträgt nur 6,2 Jahre und sie haben ein beeindruckendes SMS-Schulungsergebnis von 9/10 erreicht. Mit einem Rekord-Nettogewinn von 476 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 können sie sich weiterhin auf die Verbesserung und den Ausbau ihrer Sicherheitsmaßnahmen und ihrer Leistung konzentrieren.

  • ICAO-Audit-Ergebnis: 92
  • Flottenalter (Jahre): 6,2
  • SMS-Schulungsergebnis (von 10): 9,0
  • Finanzielle Stabilität: 9,0

Die sichersten Billigfluggesellschaften der Welt

Sicherste Billigfluggesellschaften 2025

#1 HK Express: Gesamtpunktzahl 88

Die in Hongkong ansässige Fluggesellschaft HK Express ist die sicherste Billigfluggesellschaft. Sie hat eine hervorragende ICAO-Audit-Bewertung und erzielt gute Ergebnisse in den Bereichen SMS-Schulung und finanzielle Stabilität. In Kombination mit ihrer jüngeren Flotte und den hohen Sicherheitsstandards in der Ausbildung nimmt diese Fluggesellschaft den Spitzenplatz ein.

  • ICAO-Audit-Ergebnis: 93
  • Flottenalter (Jahre): 7,3
  • SMS-Schulungsergebnis (von 10): 9
  • Finanzielle Stabilität: 9

jetstar

#2 Jetstar Group, Scoot: (Gleichstand) Gesamtpunktzahl 87

Jetstar und Scoot liegen gleichauf auf Platz 2 und sind in Bezug auf die SMS-Schulungsergebnisse und die soliden ICAO-Audit-Ergebnisse von 92 bzw. 93 praktisch auf Augenhöhe. Während die Flotte von Scoot aus Singapur etwas jünger ist, hält Jetstar an den gleichen hohen Sicherheitsstandards wie ihre Muttergesellschaft Qantas fest.

Jetstar Group

  • ICAO-Audit-Ergebnis: 92
  • Flottenalter (Jahre): 8
  • SMS-Schulungsergebnis (von 10): 9
  • Finanzielle Stabilität: 9

Scoot

  • ICAO-Audit-Ergebnis: 93
  • Flottenalter (Jahre): 7,8
  • SMS-Schulungsergebnis (von 10): 9
  • Finanzielle Stabilität: 9

flydubai

#3 flyDubai, ZIPAIR: (Gleichstand) Gesamtpunktzahl 86

Auf dem dritten Platz liegen flyDubai und die japanische ZIPAIR gleichauf und haben beide ein beeindruckendes ICAO-Audit-Ergebnis erzielt. flyDubai liegt dank seiner überragenden finanziellen Stabilität und der strengen Vorschriften und der guten Luftverkehrsinfrastruktur in Dubai knapp vorne. ZIPAIR hat eine etwas ältere Flotte, verbessert aber kontinuierlich seine Sicherheit.

FlyDubai

  • ICAO-Audit-Ergebnis: 90
  • Flottenalter (Jahre): 7,8
  • SMS-Schulungsergebnis (von 10): 8,9
  • Finanzielle Stabilität: 9

ZIPAIR

  • ICAO-Audit-Ergebnis: 89
  • Flottenalter (Jahre): 8,8
  • SMS-Schulungsergebnis (von 10): 8,7
  • Finanzielle Stabilität: 8,7

vietjet airlines

#4 easyJet, AirAsia, IndiGo, VietJet Air, AirBaltic, Iberia Express: (6-facher Gleichstand) Gesamtpunktzahl: 84

In diesem 6-fachen Gleichstand um Platz 4 liegt easyjet mit dem höchsten ICAO-Audit-Ergebnis der Gruppe an der Spitze, was jedoch durch die älteste Flotte der 6 Fluggesellschaften ausgeglichen wird. Die malaysische AirAsia und die indische IndiGo weisen beide eine ausgeglichene Leistung in ihren Audit- und Schulungsergebnissen auf, während die vietnamesische VietJet und die lettische AirBaltic beide eine solide Sicherheitsleistung zeigen. Iberia Express rundet diese Gruppe ab und erreicht das gleiche ICAO-Audit-Ergebnis wie AirBaltic.

easyJet

  • ICAO-Audit-Ergebnis: 91
  • Flottenalter (Jahre): 10,5
  • SMS-Schulungsergebnis (von 10): 8,9
  • Finanzielle Stabilität: 8,8

AirAsia

  • ICAO-Audit-Ergebnis: 88
  • Flottenalter (Jahre): 9
  • SMS-Schulungsergebnis (von 10): 8,8
  • Finanzielle Stabilität: 8,6

IndiGo

  • ICAO-Audit-Ergebnis: 88
  • Flottenalter (Jahre): 9
  • SMS-Schulungsergebnis (von 10): 8,7
  • Finanzielle Stabilität: 8,6

VietJet

  • ICAO-Audit-Ergebnis: 87
  • Flottenalter (Jahre): 8,8
  • SMS-Schulungsergebnis (von 10): 8,6
  • Finanzielle Stabilität: 8,4

AirBaltic

  • ICAO-Audit-Ergebnis: 89
  • Flottenalter (Jahre): 9,5
  • SMS-Schulungsergebnis (von 10): 8,6
  • Finanzielle Stabilität: 8,5

Iberia Express

  • ICAO-Audit-Ergebnis: 89
  • Flottenalter (Jahre): 9
  • SMS-Schulungsergebnis (von 10): 8,5
  • Finanzielle Stabilität: 8,4

#5 Ryanair: Gesamtpunktzahl 83

Ryanair rundet die Liste der sichersten Billigfluggesellschaften ab und verfügt über die älteste Flotte aller LCCs, gleicht dies jedoch durch ein sehr hohes ICAO-Audit-Ergebnis aus. Ryanair hat außerdem eines der höchsten Passagieraufkommen in Europa, sodass das Unternehmen trotz seiner nicht ganz so guten Bewertung der finanziellen Stabilität über die nötige finanzielle Dynamik verfügt, um weiterhin in die Sicherheit seiner Flotte und seiner Besatzung zu investieren.

  • ICAO-Audit-Ergebnis: 90
  • Flottenalter (Jahre): 11
  • SMS-Schulungsergebnis (von 10): 8,8
  • Finanzielle Stabilität: 8,7

Methodik: Ein multikriterieller, evidenzbasierter Ansatz

Dieses Ranking bewertet die sichersten Full-Service- (Flag) und (Low-Cost-) Billigfluggesellschaften der Welt anhand einer multikriteriellen, evidenzbasierten Methodik. Ziel ist es, Fluggesellschaften zu ermitteln, die nicht nur eine makellose Sicherheitsbilanz in jüngster Zeit vorweisen können, sondern auch branchenführende Praktiken in den Bereichen Risikomanagement, Schulung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften anwenden.

Der AirAdvisor-Sicherheitswert (auf einer Skala von 1 bis 100) jeder Fluggesellschaft basiert auf den folgenden gewichteten Kriterien:

  • Sicherheitsbilanz (35 %)

Fluggesellschaften dürfen in den letzten 10 Jahren keine tödlichen Unfälle, Totalverluste oder schweren Verletzungen an Bord zu verzeichnen haben. Dies ist eine binäre Bewertung: Jedes disqualifizierende Ereignis führt zum Ausschluss.

Datenquellen: Aviation Safety Network (ASN), ICAO, IATA, FAA, EASA, CASA.

  •  Zertifizierungs- und Auditleistung (25 %)

Diese Kategorie kombiniert den IOSA-Zertifizierungsstatus mit den USOAP-Auditergebnissen der ICAO und konzentriert sich auf Lufttüchtigkeit, Flugbetrieb und Unfalluntersuchung. Das Fehlen in internationalen Sicherheitsbeobachtungslisten ist ebenfalls erforderlich.

Metrik: ICAO-Audit-Ergebnis (skaliert) und IOSA-Präsenz.

  • Betriebliche Sicherheitssysteme (15 %)

Bewertet das Vorhandensein und die Ausgereiftheit interner Sicherheitsmanagementsysteme (SMS), einschließlich interner Audits, LOSA-Programmen und freiwilliger Meldung von Vorfällen.

Metrik: Bewertung von 0 bis 10.

  • Flottenalter und Wartung (10 %)

Fluggesellschaften mit neueren, modernen Flotten erzielen eine höhere Punktzahl. Die Einhaltung der Wartungsvorschriften des Herstellers und proaktive MRO-Praktiken werden berücksichtigt.

Metrik: Flottenalter (invertiert und normalisiert).

  • Pilotenausbildung und Sicherheitskultur (10 %)

Bewertet den Einsatz von Simulatoren, CRM-Programme, Schulungen zur Beherrschung von Flugzustandsstörungen und die dokumentierte Sicherheitskultur anhand von Audits und behördlichen Überprüfungen.

Metrik: Bewertung von 0 bis 10.

  • Finanzielle und operative Stabilität (5 %)

Stabile Fluggesellschaften sind weniger geneigt, Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Die Bewertung berücksichtigt die IATA-Mitgliedschaft, die finanzielle Beständigkeit und die Vermeidung von Umstrukturierungen oder Flugverboten.

Metrik: Bewertung von 0 bis 10.

Alle Datenpunkte wurden mit mindestens zwei unabhängigen Quellen überprüft, darunter IATA, ICAO USOAP, ASN, Cirium, FlightGlobal, Planespotters, nationale Aufsichtsbehörden und von den Fluggesellschaften offengelegte Unterlagen. Fluggesellschaften mit zurückgehaltenen oder unvollständigen Auditdaten oder solche, die auf Sicherheitsbeobachtungslisten stehen, wurden ausgeschlossen oder mit Punktabzug bestraft.

Fordern Sie mit AirAdvisor Ihre Entschädigung an und erhalten Sie bis zu €600Finden Sie heute heraus, wie viel Ihnen zusteht.Überprüfen Sie Ihren Flug

André Kern

De Verfasser:

André Kern

Stellung: Content-Stratege

André ist ein etablierter SEO-Experte und Content-Stratege mit einer umfangreichen Karriere in der Online-Inhaltsanalyse und der Erstellung. Seine Spezialisierung baut auf seinem beruflichen Werdegang als Finanzanlagenfachmann auf und seine Rolle als CEO im Bereich der Entwicklungspsychologie hat ihn dazu befähigt, fundierte Inhalte zu erstellen, die sowohl objektiv recherchiert als auch allgemein verständlich sind.

  • linkedin
Zurück zur Liste der Neuigkeiten

Keine Bewertung

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung

Entschädigungsrechner für Flüge

Entschädigungsrechner für Flüge:

In nur 3 Minuten prüfen, ob Sie Anspruch auf Entschädigung für Flugverspätungen haben.
Kostenlose Sofortprüfung

Kostenlose Sofortprüfung

Kein Gewinn, keine Gebühr

Kein Gewinn, keine Gebühr

Ihre personenbezogenen Daten sind geschützt – versichert bis 1 Million Dollar

Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten mit einer Versicherungssumme von bis zu 1 Million US-Dollar von Hiscox (AAA-bewerteter Anbieter), einschließlich Cyber-Schutz bis zu 50.000 US-Dollar. Sie sind abgesichert. Versicherungsnachweis anzeigen.

Entschädigung beantragen

AirAdvisor ist erschienen in:

  • CNN
  • Forbes
  • USA Today
  • Mirror