Anspruch prüfen
Flugzeugwartung vs. technische Flugverspätungen: Warum der Unterschied wichtig ist

Flugzeugwartung vs. technische Flugverspätungen: Warum der Unterschied wichtig ist

André Kern
Verfasst von André Kern
Zuletzt aktualisiert: March 11, 2025

Was bedeutet es, wenn eine Fluggesellschaft Ihnen mitteilt, dass Ihre Verspätung durch technische Probleme verursacht wurde? Unterscheidet sich das von der Flugzeugwartung und warum ist das überhaupt wichtig? Einfach ausgedrückt: Die Antworten auf diese Fragen entscheiden darüber, ob Sie für die durch die Verspätung entstandenen Unannehmlichkeiten Geld zurückerstattet bekommen oder nicht.

In diesem kurzen Leitfaden erfahren Sie, was der Unterschied zwischen Wartungsarbeiten und technischen Problemen ist, wie Sie herausfinden können, was die Ursache Ihrer Flugverspätung ist und was dies für Sie als Fluggast bedeutet.

Entschädigungsanspruch prüfen

Ermittlung der Ursache Ihrer Verspätung und warum diese wichtig ist

Flugverspätungen sind die häufigste Störung im Flugverkehr und können aus unzähligen Gründen auftreten. In einigen Teilen der Welt, wie z.B. im Vereinigten Königreich, in Kanada und in Europa, können Verspätungen zu einer Entschädigung durch die Fluggesellschaft führen, allerdings nur dann, wenn diese die Ursache für die Unterbrechung verschuldet hat.

Das bedeutet, dass Sie als Passagier versuchen müssen, die Ursache der Verspätung herauszufinden. Wenn Ihnen gesagt wird, dass die Verspätung durch Wartungsarbeiten oder technische Probleme verursacht wurde, fragen Sie sich vielleicht, ob Ihnen eine Entschädigung zusteht oder nicht.

Die Wartung von Flugzeugen ist Routine und erfolgt nach Plan

Flugzeuge müssen regelmäßig gewartet werden, um Ihre Sicherheit und die betriebliche Effizienz zu gewährleisten. Die Wartung ist geplant und folgt einem ganz bestimmten Zeitplan, der sich nach der Anzahl der Landungen und Starts sowie der Flugstunden richtet.

tip

Tatsächlich haben die Fluggesellschaften verschiedene Kategorien und Zeitpläne für routinemäßige Wartungsarbeiten, die von Luftfahrtbehörden wie der Federal Aviation Administration (FAA) oder der European Union Aviation Safety Administration (EASA) vorgeschrieben werden.

  • Die Linienwartung wird entweder täglich oder zwischen den Flügen durchgeführt, um den Zustand der Reifen, den Flüssigkeitsstand und Schäden zu überprüfen.
  • A-Checks werden entweder alle 500-800 Flugstunden oder alle paar Monate durchgeführt. Bei dieser Art der Wartung werden die Beleuchtung, die Hydraulik und andere Funktionen des Flugzeugs überprüft.
  • B-Checks werden etwa alle 6 Monate durchgeführt und untersuchen das Fahrwerk, die Navigation, die Elektronik, die Systeme im Cockpit, die Flugsteuerung und vieles mehr.
  • Bei C-Checks werden die internen Systeme, die Verkabelung und die Struktur des Flugzeugs unter die Lupe genommen. Diese Inspektionen sind sehr viel aufwendiger und dauern ein bis zwei Wochen. Normalerweise werden C-Checks alle 1,5 bis 2 Jahre durchgeführt. 
  • D-Checks sind größere Inspektionen, bei denen das Flugzeug zerlegt wird, um jeden Aspekt des Flugzeugs gründlich zu untersuchen. Sie nehmen etwa 2 Monate in Anspruch und werden nur alle 6-10 Jahre durchgeführt.

Flugverspätung durch Wartung oder technische Probleme?Sie haben möglicherweise ein Recht auf Entschädigung – bis zu €600.Überprüfen Sie Ihren Flug

Wie Wartungsarbeiten zu Flugverspätungen führen können

Die Fluggesellschaften unternehmen große Anstrengungen, um für alle Probleme, die zwischen den Flügen auftreten können, vorzusorgen. Sie setzen zudem Flugzeugsensoren und Software ein, die in Echtzeit nach Problemen suchen und diese sogar vorhersagen und beheben können, bevor sie zu einem echten Problem werden.

Außerdem haben die Fluggesellschaften auf den größeren Flughäfen eigene Wartungsmannschaften, die sich um Probleme kümmern, die in letzter Minute auftreten können. Die Zeit, die für die Überprüfung der Fluglinien benötigt wird, ist in die Flugpläne integriert, um Verspätungen so weit wie möglich zu vermeiden. Wenn jedoch etwas passiert, das mehr Zeit in Anspruch nimmt, oder wenn es sich um ein größeres Problem handelt, können die Fluggesellschaften (insbesondere die etablierten Fluggesellschaften) in der Regel Flugzeuge austauschen, um Störungen im Flugplan zu vermeiden.

Personalmangel und Engpässe in der Lieferkette

Seit der Pandemie haben Personalmangel und Engpässe in der Lieferkette, insbesondere bei Ersatzteilen, zu endlosen Problemen geführt. Wenn nicht genügend Mitarbeiter zur Verfügung stehen, um das Problem zu beheben, oder wenn Ersatzteile schwer zu finden oder zu beschaffen sind, kann dies für die Passagiere zu Verspätungen oder sogar zu Flugausfällen führen. 

Dennoch haben die meisten Fluggesellschaften Wege gefunden, diese Probleme zu umgehen, indem sie Ersatzteile auf Vorrat lagern oder sogar Teile aus anderen, stillgelegten Flugzeugen wiederverwenden sowie die Löhne und andere Anreize erhöhen, um mehr Arbeitskräfte anzuziehen und zu halten.

Kann die Wartung als außergewöhnlicher Umstand gelten?

Da es sich bei der Wartung um ein regelmäßig stattfindendes, planmäßiges Ereignis handelt, gilt sie nicht als außergewöhnlicher Umstand, selbst wenn es Einschränkungen in der Lieferkette und Personalengpässe gibt.

Der Grund dafür ist, dass die Fluggesellschaften letztendlich für die Wartung und die angemessene Personalausstattung verantwortlich sind. Auch wenn es Herausforderungen gibt, wird von ihnen erwartet, dass sie alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um diese Aufgaben zu erfüllen.

Im Jahr 2008 entschied der Europäische Gerichtshof in der Rechtssache Wallentin-Hermann gegen Alitalia, dass Wartungsprobleme nicht als außergewöhnliche Umstände angesehen werden können, es sei denn, sie können auf versteckte Herstellungsfehler zurückgeführt werden.

Ein Flugzeugmechaniker, der das Fahrwerk überprüft

Technische und mechanische Probleme

Während Wartungsarbeiten planmäßig durchgeführt werden, können technische und mechanische Probleme unerwartet auftreten und von Triebwerksausfällen oder Fehlfunktionen bis hin zu Softwarefehlern reichen. 

Technische Probleme betreffen die Systeme, die Elektronik oder die Software des Flugzeugs und umfassen Probleme mit:

  • Navigations- und Kommunikationssystemen
  • Autopilot-Systemen
  • Flugmanagement-Software
  • Wetter-, Fluggeschwindigkeits- und Höhensensoren

Mechanische Probleme treten auf, wenn die physischen oder Hardware-Komponenten des Flugzeugs in irgendeiner Weise beeinträchtigt sind, und können Folgendes umfassen

  • Probleme mit dem Motor
  • Probleme mit dem Fahrwerk
  • Schäden am Rumpf des Flugzeugs
  • Ausfälle des Enteisungssystems

Sind technische und mechanische Probleme außergewöhnliche Umstände?

Technische und mechanische Probleme treten zwar plötzlich und unerwartet auf, aber die Fluggesellschaften nehmen sich dennoch Zeit, um sie zu beheben, und sie werden in der Regel nicht als „außergewöhnliche Umstände“ betrachtet, wenn es um Entschädigungsansprüche geht.

Im Jahr 2015 entschied der EU-Gerichtshof in der Rechtssache van der Lans gegen KLM, dass die Einrede der außergewöhnlichen Umstände nicht auf unerwartete technische Probleme anwendbar ist, so dass eine Entschädigung geschuldet wird.

 

Wartungsprobleme

Technische/Mechanische Probleme

Ist es vorhersehbar?

Vorhersehbar, geplante Inspektionen

Unvorhergesehen, unerwartet

Ist die Fluggesellschaft verantwortlich?

Innerhalb der Verantwortung der Fluggesellschaft

Innerhalb der Verantwortung der Fluggesellschaft Innerhalb der Verantwortung der Fluggesellschaft, außer es handelt sich um einen außergewöhnlichen Umstand wie einen Herstellerfehler

Besteht bei einer Verspätung Anspruch auf Entschädigung?

Anspruch auf Entschädigung

Anspruch auf Entschädigung, es sei denn, es handelt sich um einen außergewöhnlichen Umstand

So ermitteln Sie die Ursache für Ihre Verspätung

Die Feststellung, ob Ihre Verspätung auf Wartungsarbeiten oder technische Probleme zurückzuführen ist, kann schwierig sein, aber hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:

  • Bitten Sie um Klärung: Wenn Sie eine Flugverspätung haben, müssen die Fluggesellschaften Ihnen den Grund dafür nennen. Fragen Sie also immer die Flugbegleiter oder andere Mitarbeiter der Fluggesellschaft, was das Problem war. 
  • Bitten Sie um Unterlagen: Es ist üblich, dass Fluggesellschaften bestimmte Probleme als außerordentlich bezeichnen, um eine Barauszahlung an die Passagiere zu vermeiden. Bitten Sie daher um eine schriftliche Bestätigung der Ursache der Verspätung.
  • Prüfen Sie Websites wie FlightStats oder ähnliche Apps. Diese können Ihnen manchmal nützliche Hinweise auf die Ursache der Verspätung geben.
warning

Denken Sie daran: Solange die Fluggesellschaft die Verspätung verhindern oder vermeiden konnte, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung.

Herauszufinden, wie viel Ihnen für einen unterbrochenen Flug zusteht, kann kompliziert seinWir sind hier, um Ihnen zu helfen. Lassen Sie uns Ihren Entschädigungsanspruch für Sie prüfen.Überprüfen Sie Ihren Flug

Praktische Tools, die Ihnen weiterhelfen

Unsere Liste KOSTENLOSER Tools finden Sie in den folgenden Links:

Weitere Informationen, Antworten & Lesetipps

Zusätzliche Informationen, um Entschädigungen bei Flugverspätungen besser zu verstehen:

Flugverspätungen nach Ursache

Lesen Sie mehr über die häufigsten Ursachen bei Flugverspätungen:

Keine Bewertung

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung

Entschädigungsrechner für Flüge

Entschädigungsrechner für Flüge:

In nur 3 Minuten prüfen, ob Sie Anspruch auf Entschädigung für Flugverspätungen haben.
Kostenlose Sofortprüfung

Kostenlose Sofortprüfung

Kostenlose Sofortprüfung

Kein Gewinn, keine Gebühr

Flugverspätung Entschädigungsrechner

Flugverspätung Entschädigungsrechner

Flugentschädigung berechnen: Überprüfen Sie Ihre Rechte Flug verspätet, aber was nun? Sie haben nicht nur Ihre eigene Zeit am Flughafen investiert, für viele bedeutet die...

Flugverspätungs-Checker

Flugverspätungs-Checker

Wenn Sie kurz vor dem Antritt Ihrer Reise stehen, können Sie den Status Ihres Fluges mit Hilfe verschiedener Kontrollsysteme für verspätete Flüge überprüfen. So erhalten...

Flugverspätung

Flugverspätung

So funktionierts: Entschädigung bei Flugverspätung beantragen Jährlich haben etwa 9 Millionen Fluggäste Anspruch auf Entschädigung für verspätete Flüge. Nur 2% der Passagiere, die mit dem...

Wetterbedingte Flugverspätungen

Wetterbedingte Flugverspätungen

Wie jeder Reisende weiß, werden die meisten Flugunterbrechungen durch das Wetter verursacht. Nach Angaben von Eurocontrol waren Flüge in Großbritannien und Europa im Jahr 2023...

Außergewöhnliche Umstände

Außergewöhnliche Umstände

Was sind außergewöhnliche Umstände für Flugverspätungen? Was gilt als außergewöhnlicher Umstand bei Flugverspätungen? Einfach ausgedrückt, handelt es sich bei außergewöhnlichen Umständen um Ereignisse, die außerhalb...

Flugverspätung Geld zurück

Flugverspätung Geld zurück

Geld zurück bei Flugverspätung: Rechte für Reisende Verspätungen sind ärgerlich genug, da sie Unannehmlichkeiten mit sich bringt. Verlorene Urlaubszeit, verpasster Anschlussflug oder Geschäftstermin – die...

6 Stunden Flugverspätung

6 Stunden Flugverspätung

Dein Flug hatte 6 Stunden Verspätung? - die EU-Verordnung 261/2004 klärt das Jeder Flug in der EU steht im Schatten einer Verordnung - der EU-Verordnung-261....

Entschädigungsschreiben bei Flugverspätung

Entschädigungsschreiben bei Flugverspätung

Welche Informationen sollten Sie in ein Entschädigungsschreiben bei Flugverspätung aufnehmen? Ein Entschädigungsschreiben bei Flugverspätung zu verfassen, ist mehr als nur eine E-Mail mit der Bitte...

Entschädigungsfristen für verspätete Flüge

Entschädigungsfristen für verspätete Flüge

Wichtige Punkte In vielen Ländern beträgt die Frist für die Flugentschädigung 3 Jahre oder mehr. Es ist wichtig, dass Sie nicht bis zur letzten Minute...

Gutschein bei Flugverspätung

Gutschein bei Flugverspätung

Warum Airlines lieber Gutscheine ausstellen Es gibt einen Grund, warum viele Airlines bei Flugproblemen zuerst mit Gutscheinen winken: Sie sparen Geld. Während eine rechtlich zugesicherte...

Entschädigungen bei Flugverschiebungen

Entschädigungen bei Flugverschiebungen

Ein Großteil der Reisenden weiß nicht, dass es möglich ist, im Falle einer Flugverspätung eine Entschädigung zu beantragen. Zu häufig sind die entsprechenden Regelungen nicht...

Entschädigung bei Flugverspätungen auf Geschäftsreisen

Entschädigung bei Flugverspätungen auf Geschäftsreisen

Was sind meine Rechte als Fluggast auf einer Geschäftsreise? Wenn Sie eine Geschäftsreise antreten, kann es von unschätzbarem Wert sein, Ihre Rechte im Falle von...

Wir haben mehr als 420.000
Passagieren vor Ihnen geholfen

AirAdvisor wird mit Exzellent 4,6 bewertet, basierend auf 17.043 Bewertungen

Sind Sie bereit, Ihre 600 € jetzt einzufordern?

Es dauert weniger als 5 Minuten?

Entschädigung beantragen

AirAdvisor ist erschienen in:

  • CNN
  • Forbes
  • USA Today
  • Mirror