Außergewöhnliche Umstände: Wie sie sich auf Entschädigungen auswirken
Flugreisen sind in den letzten Jahren immer zuverlässiger geworden, aber selbst die Fluggesellschaften mit der besten Bewertung in Bezug auf Pünktlichkeit können immer noch von Verspätungen und Annullierungen geplagt werden. Wenn dies geschieht, können viele Fluggäste für die Unannehmlichkeiten entschädigt werden, es sei denn, die Störung wurde durch außergewöhnliche Umstände verursacht. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was unter außergewöhnlichen Umständen zu verstehen ist und wie sich diese auf die Entschädigung durch Fluggesellschaften in den USA, Großbritannien, der EU und Kanada auswirken.
Reviews.io 4,6/5 basierend auf 17.229 Bewertungen
AirAdvisor kann Ihnen während des gesamten Prozesses helfen. Von der Auseinandersetzung mit der Fluggesellschaft über Flugverspätungen aufgrund technischer Probleme bis hin zur Verteidigung Ihres Rechts auf Entschädigung vor Gericht. Die gute Nachricht ist, dass unsere Dienste kostenlos sind, so dass für Sie kein Risiko besteht.
Anspruch prüfenWas sind außergewöhnliche Umstände für Flugverspätungen?
Was gilt als außergewöhnlicher Umstand bei Flugverspätungen? Einfach ausgedrückt, handelt es sich bei außergewöhnlichen Umständen um Ereignisse, die außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaften liegen und zu Flugstörungen wie Flugverspätungen und -annullierungen oder sogar Nichtbeförderung führen. Dies mag wie eine praktische Möglichkeit für die Fluggesellschaften erscheinen, den Passagieren keine Entschädigung für Flugverspätungen zu zahlen, aber außergewöhnliche Umstände sind mehr als nur eine Ausrede für Verspätungen und Annullierungen. Sie können in der Regel als ein Ereignis definiert werden, das trotz aller Bemühungen der Fluggesellschaft nicht vermieden oder verhindert werden konnte.
Beispiele für außergewöhnliche Umstände
- Gefährliches Wetter, einschließlich schwerer Gewitter, Orkane, Schneestürme, dichter Nebel oder andere plötzliche Bedingungen, die Sicherheitsbedenken hervorrufen und zu Verspätungen und Annullierungen führen können.
- Vogelschlag, bei dem ein Vogel (oder manchmal auch andere Wildtiere) mit dem Flugzeug kollidiert und Schäden verursacht. Dies führt zu Folgearbeiten, die nicht geplant waren, und kann zu Flugausfällen führen.
- Probleme mit der Flugsicherung, z.B. Streiks von Mitarbeitern oder Einschränkungen aufgrund von Luftraumüberlastungen.
- Flughafenstreiks
- Flughafenprobleme wie beschädigte Start- und Landebahnen oder technische Ausfälle, die außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegen
- Medizinische Notfälle, bei denen das Flugzeug umgeleitet oder zur Landung gezwungen werden muss, um das Problem zu beheben.
- Naturkatastrophen wie Vulkanausbrüche, Erdbeben, Überschwemmungen und Tsunamis
- Sicherheitsbedrohungen/Risiken, die zu Flughafensperrungen oder Flugbeschränkungen führen. Dazu können auch widerspenstige Passagiere gehören, deren Verhalten eine Umleitung oder Notlandung erforderlich macht.
- Politische Unruhen wie Kriege, schwere politische Instabilität, Reiseverbote und zivile Unruhen.
- Unvorhergesehene Naturereignisse, auch höhere Gewalt genannt, wie Vulkanaschewolken oder andere plötzliche und unvorhergesehene Naturereignisse, die zu Flugunterbrechungen führen.
- Herstellerdefekte am Flugzeug, die außerhalb des Rahmens der Routinewartung liegen.
Häufige Missverständnisse
Es gibt einige Situationen, die verwirrend erscheinen können, wenn es darum geht, herauszufinden, ob außergewöhnliche Umstände vorliegen.
- So wird beispielsweise allgemein angenommen, dass ein Mangel an Besatzung außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegt. Aber das ist nicht der Fall. Tatsächlich fallen Personalprobleme, einschließlich Streiks der Fluggesellschaften und andere Probleme bei der Flugplanung, nicht in die Kategorie der außergewöhnlichen Umstände, da von den Fluggesellschaften erwartet wird, dass sie personalbedingte Flugunterbrechungen vermeiden.
- Technische Probleme sind eine weitere Ursache für Verspätungen und Annullierungen, die sich der Kontrolle der Fluggesellschaft zu entziehen scheinen. Aber auch hier wird von den Fluggesellschaften erwartet, dass sie routinemäßige Wartungsarbeiten an ihren Flugzeugen durchführen, um solche Probleme zu vermeiden. Ein technisches Problem kann nur dann als außergewöhnlicher Umstand gelten, wenn es durch einen Fehler des Herstellers verursacht wurde oder wenn ein Sicherheitsrisiko besteht, das die Fluggesellschaft nicht hätte vorhersehen oder verhindern können
- Überbuchte Flüge, bei denen Passagieren unfreiwillig das Boarding verweigert wird, werden gemeinhin als außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegend angesehen. Das ist jedoch weit gefehlt, denn Fluggesellschaften überbuchen routinemäßig Flüge, um Stornierungen in letzter Minute auszugleichen und ihre Gewinne zu maximieren.
Eine Ausnahme könnte sein, wenn in dem ursprünglich geplanten Flugzeug ein Sicherheitsproblem auftritt, das die Fluggesellschaft veranlasst, auf ein kleineres Flugzeug auszuweichen. In diesem Fall wird die Nichtbeförderung dem Sicherheitsproblem zugeschrieben und nicht der Überbuchung.
So wirkt es es sich auf die Entschädigung durch die Fluggesellschaft aus
In Kanada, dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union, wo Fluggesellschaften verpflichtet sind, Passagiere für bestimmte Flugunterbrechungen zu entschädigen, können außergewöhnliche Umstände die Fluggesellschaften von der Entschädigung ausnehmen. Der Grund dafür ist, dass die Fluggesellschaften diese Situationen nicht kontrollieren können und nicht für Verspätungen oder Annullierungen verantwortlich gemacht werden sollten, die daraus resultieren.
Gleichzeitig sind die Fluggesellschaften jedoch verpflichtet, ihren Passagieren zu helfen, indem sie ihnen je nach Situation Essen, Getränke, Unterkunft, Rückerstattungen und Ersatzflüge anbieten.
Die Europäische Union
In der EU gibt es Bestimmungen für Fluggäste, die von Flugverspätungen und -annullierungen betroffen sind. Die Bestimmungen EU 261/2004, dass die Fluggesellschaften die Passagiere bei Flugunterbrechungen entschädigen müssen, aber wenn außergewöhnliche Umstände vorliegen, können sie die Auszahlung der Entschädigung vermeiden. Unabhängig davon, was die Ursache für die Flugunterbrechung war, muss die Fluggesellschaft Ihnen je nach Situation Betreuung und Unterstützung sowie Ersatzflüge und Erstattungen anbieten.
Was Sie tun können
Sofern Sie nicht in den Vereinigten Staaten reisen, können außergewöhnliche Umstände eine große Rolle dabei spielen, ob Sie eine Entschädigung von der Fluggesellschaft erhalten oder nicht. Wie Sie sehen, ist es hilfreich zu wissen, was als außergewöhnlich und unvermeidlich gilt, da Fluggesellschaften dafür bekannt sind, diese Ereignisse zu nutzen, um sich einer Entschädigung zu entziehen. Auch wenn die Bestimmungen über Fluggastrechte von Land zu Land unterschiedlich sein können, bleibt das Grundprinzip bestehen.
Wenn Sie von einer Flugverspätung oder -annullierung betroffen sind, sollten Sie sofort herausfinden, was die Störung verursacht hat, und so viele detaillierte Informationen wie möglich über das Ereignis aufbewahren. Fragen Sie die Mitarbeiter des Flughafens und der Fluggesellschaft, was passiert ist, und überprüfen Sie die sozialen Kanäle und andere Fluggesellschaften, um herauszufinden, ob die Störung auf die Fluggesellschaft beschränkt ist oder ob alle Passagiere am Flughafen betroffen sind.
Wenn es zu weit verbreiteten Verspätungen und Annullierungen kommt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es sich um einen außergewöhnlichen Umstand handelt.
Herauszufinden, wie viel Ihnen für einen unterbrochenen Flug zusteht, kann kompliziert seinWir sind hier, um Ihnen zu helfen. Lassen Sie uns Ihren Entschädigungsanspruch für Sie prüfen.Überprüfen Sie Ihren Flug
Praktische Tools, die Ihnen weiterhelfen
Unsere Liste KOSTENLOSER Tools finden Sie in den folgenden Links:
- Flugverspätungs-Check
- Kostenloser Entschädigungsrechner für Flugverspätungen
- Gratis Mustervorlage für Entschädigungen bei Flugverspätungen
Weitere Informationen, Antworten & Lesetipps
Zusätzliche Informationen, um Entschädigungen bei Flugverspätungen besser zu verstehen:
- Fristen für Entschädigungsansprüche bei Flugverspätungen
- Was sind Verzögerungsumkehrungen?
- Soll ich Bargeld oder Gutscheine bei einer Flugverspätung akzeptieren?
- Geschäftsreise: Vorgehen bei Flugverspätungen
Flugverspätungen nach Ursache
Lesen Sie mehr über die häufigsten Ursachen bei Flugverspätungen:
- Flugverspätungen wegen schlechten Wetterbedingungen
- Flugverspätung wegen Umleitung
- Flugverspätung wegen Flugzeugwartung
- Flugverspätung wegen Überbetankung
Leute fragen auch
Kann ich eine Entschädigung für Flugverspätungen aufgrund von Flugsicherungsmaßnahmen (ATC) erhalten?
Nach den Regeln für die Entschädigung bei Flugverspätungen gilt jede Verspätung, die auf eine Entscheidung oder Maßnahme der Flugsicherung zurückzuführen ist, wie z.B. Streiks der Flugsicherung oder Schließung der Landebahn, als außergewöhnlicher Umstand. Das bedeutet, dass die Fluggesellschaft in solchen Fällen kein Geld zahlen muss.
Viele Fluggesellschaften nutzen dieses Argument jedoch zu sehr aus, um Zahlungen zu vermeiden. Es ist also immer eine gute Idee zu prüfen, was tatsächlich passiert ist.
Flugverspätung aufgrund eines technischen Problems: Kommt mein Flug für eine Entschädigung in Frage?
Gemäß den EU-Verordnungen gelten Flugverspätungen und Unterbrechungen aufgrund technischer Probleme nicht als außergewöhnliche Umstände, es sei denn, es handelt sich um versteckte Herstellungsfehler. Das bedeutet, dass die Fluggesellschaft Ihnen eine Entschädigung zahlen kann, wenn in Ihrem Fall auch andere Bedingungen erfüllt sind.
Verpasster Flug aufgrund eines medizinischen Notfalls: Habe ich Anspruch auf eine Erstattung?
Nein, eine Rückerstattung erfolgt nur in extremen Fällen wie dem Tod eines Passagiers oder seines Reisepartners aus derselben Buchung. Gemäß der EU-Verordnung wird die Erstattung an die unmittelbaren Familienangehörigen nach Vorlage der Sterbeurkunde ausgezahlt.
Keine Bewertung