Anspruch prüfen
Was ist eine Flugverspätung aufgrund von Überbetankung

Was ist eine Flugverspätung aufgrund von Überbetankung

André Kern
Verfasst von André Kern
Zuletzt aktualisiert:

Als Flugpassagier ist es nicht ungewöhnlich, dass ein Flug aufgrund verschiedener Faktoren wie Wetterbedingungen, technischen Problemen und Besatzungsmangel verspätet ist. Flugverspätungen, die durch Überbetankung verursacht werden, werden jedoch oft übersehen, obwohl sie für Reisende genauso frustrierend sein können.

AirAdvisor ist sich der Unannehmlichkeiten und der Frustration bewusst, die durch Flugverspätungen verursacht werden, und bietet einen Leitfaden zur Unterstützung von Fluggästen bei der Geltendmachung von Ansprüchen auf Entschädigung bei Flugverspätungen, einschließlich solcher, die durch Überbetankung verursacht wurden. In diesem Artikel erfahren Sie, was Überbetankung ist, wie lange die Verspätungen dauern können und was Sie tun können, wenn Sie von diesem Problem betroffen sind.

Herauszufinden, wie viel Ihnen für einen unterbrochenen Flug zusteht, kann kompliziert seinWir sind hier, um Ihnen zu helfen. Lassen Sie uns Ihren Entschädigungsanspruch für Sie prüfen.Überprüfen Sie Ihren Flug

Was ist Überbetankung?

Unter Überbetankung, auch Überfüllung genannt, versteht man das Tanken von mehr Treibstoff in den Flugzeugtank als für einen bestimmten Flug erforderlich. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, z.B. aufgrund von Missverständnissen zwischen dem Treibstofflieferanten und der Fluggesellschaft, falschen Berechnungen, unerwarteten Änderungen der Flugroute oder Wetterbedingungen.

Obwohl Treibstoff für den Betrieb eines Flugzeugs von entscheidender Bedeutung ist, kann ein Übermaß an Treibstoff das Gewicht des Flugzeugs erhöhen, was seine Leistung beeinträchtigen und sogar potenzielle Sicherheitsrisiken verursachen kann. Infolgedessen kann die Überfüllung eines Flugzeugs in einigen Fällen zu Flugverspätungen oder sogar Flugausfällen führen.

Warum verzögert sich ein Flug im Falle einer Übertankung?

Die Überbetankung eines Flugzeugs kann aus mehreren Gründen zu einer Flugverspätung führen. Erstens hat ein Flugzeug eine maximale Gewichtsgrenze, deren Überschreitung zu Sicherheitsproblemen bei Start und Landung führen kann. Eine Überbetankung kann daher dazu führen, dass ein Flugzeug sein Gewichtslimit überschreitet und die Fluggesellschaft gezwungen ist, den Treibstoff vor dem Start abzuladen, was zu Verspätungen beim Abflug führen kann.

Zu viel Treibstoff im Tank des Flugzeugs kann zudem zu Verspätungen während des Fluges führen, da das Flugzeug möglicherweise zu schwer ist, um auf die gewünschte Höhe zu steigen, was zu langsameren Geschwindigkeiten und längeren Flugzeiten führt. Manchmal muss der überschüssige Treibstoff während des Fluges abgebrannt werden, was zu zusätzlichen Verspätungen und Unannehmlichkeiten für die Passagiere führen kann.

Wie lang sind die Verspätungen, die durch Übertanken verursacht werden?

Die Dauer der Verspätung, die durch ein überbetanktes Flugzeug verursacht wird, kann je nach den konkreten Umständen variieren. In einigen Fällen dauert die Verspätung nur ein paar Minuten, während der überschüssige Treibstoff während der Rollphase verbrannt wird. In schwerwiegenderen Fällen kann die Verspätung jedoch mehrere Stunden dauern, während der Treibstoff aus dem Flugzeug abgelassen wird, um sein Gewicht wieder auf ein sicheres Maß zu bringen.

Neben den Verzögerungen am Boden kann ein überfülltes Flugzeug auch zu Verspätungen während des Fluges führen. Wenn das Flugzeug zu viel Treibstoff an Bord hat, kann dies zu mehr Gewicht führen, als für das Flugzeug vorgesehen ist.

warning

Dies kann dazu führen, dass das Flugzeug mehr Treibstoff verbraucht als erwartet und die Flugzeit verlängert wird, so dass es zu Verzögerungen bei der Ankunft am Zielort kommt. In manchen Fällen muss das Flugzeug sogar außerplanmäßig landen, um aufzutanken, was zu weiteren Verspätungen für die Passagiere führt.

Kann ich im Falle einer Überbetankung eine Entschädigung erhalten?

Wenn Ihr Flug aufgrund einer Überbetankung verspätet ist, können Sie unter bestimmten Umständen Anspruch auf eine Entschädigung haben. Die Verordnung EU261 schützt Ihre Rechte als Fluggast und verpflichtet die Fluggesellschaften, Ihnen eine Entschädigung für verspätete oder annullierte Flüge zu gewähren, einschließlich solcher, die durch Überbetankung verursacht wurden. Ob Sie Anspruch auf eine Entschädigung haben, kann jedoch von verschiedenen Faktoren abhängen, z.B. von der Dauer der Verspätung, die Sie dadurch erleiden, und von den Maßnahmen, die die Fluggesellschaft als Reaktion auf die Verspätung ergreift.

Um Anspruch auf eine Entschädigung bei Flugverspätung zu haben, muss Ihr Flug von einem Flughafen in der EU abgeflogen oder mit einer europäischen Fluggesellschaft auf einem EU-Flughafen gelandet sein, und die Verspätung muss mehr als 3 Stunden betragen haben. Die Höhe der Entschädigung, die Sie erhalten können, hängt auch von der Entfernung Ihres Fluges ab, wobei längere Flüge für eine höhere Entschädigung in Frage kommen (in der Regel bis zu 600 €). Beachten Sie jedoch, dass die Entschädigung nicht garantiert ist, da die Fluggesellschaften unter Umständen einen Anspruch auf "außergewöhnliche Umstände" einräumen können, wenn die Überbetankung durch Faktoren verursacht wurde, auf die sie keinen Einfluss hatten.

warning

Ein Beispiel für einen Fall von Übertankung, der sich der Kontrolle der Fluggesellschaft entzieht, sind unerwartete Wetterbedingungen, wie starker Gegenwind oder unerwartete Turbulenzen während des Fluges, die dazu führen, dass das Flugzeug mehr Treibstoff verbraucht als ursprünglich geplant. In einem solchen Fall kann der Pilot verlangen, dass während einer Zwischenlandung zusätzlicher Treibstoff nachgefüllt wird, was zu einer Überbetankung und möglichen Verspätungen führt.

Wie Sie Anspruch auf Entschädigung bei einer Verspätung wegen Überbetankung erheben

Im Falle einer Flugverspätung aufgrund einer Überbetankung ist es wichtig, dass Sie alle Ihre Reisedokumente aufbewahren und alle Ihre Flugdaten sammeln, um Ihren Anspruch zu untermauern. Zu Ihren Reisedokumenten gehören Ihre Bordkarte und alle Quittungen für Ausgaben, die aufgrund der Verspätung entstanden sind, und zu Ihren Flugdaten gehören Ihre Flugnummer, Abflug- und Ankunftszeit sowie der Grund für die Überbetankung. Sie können sich dann mit der Fluggesellschaft in Verbindung setzen, um Ihren Anspruch auf Entschädigung einzureichen, entweder online oder indem Sie einen Brief an den Kundenservice schicken.

Wenn Sie Unterstützung bei der Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen für eine Flugverspätung benötigen, die Sie aufgrund eines überbetankten Flugzeugs (oder aus einem anderen Grund) erlitten haben, können Sie sich auf die Hilfe von AirAdvisor verlassen. Wir führen Sie durch den Prozess, helfen Ihnen bei der Einreichung Ihres Anspruchs bei der Fluggesellschaft und übernehmen die gesamte juristische Arbeit, damit Sie die Entschädigung erhalten, die Ihnen für die durch die Verspätung verursachten Unannehmlichkeiten und Unterbrechungen zusteht.

Wurde Ihr Flug unterbrochen? Sie haben möglicherweise ein Recht auf Entschädigung – bis zu €600.Überprüfen Sie Ihren Flug

Praktische Tools, die Ihnen weiterhelfen

Unsere Liste KOSTENLOSER Tools finden Sie in den folgenden Links:

Weitere Informationen, Antworten & Lesetipps

Zusätzliche Informationen, um Entschädigungen bei Flugverspätungen besser zu verstehen:

Flugverspätungen nach Ursache

Lesen Sie mehr über die häufigsten Ursachen bei Flugverspätungen:

Keine Bewertung

Hinterlassen Sie Ihre Bewertung

Entschädigungsrechner für Flüge

Entschädigungsrechner für Flüge:

In nur 3 Minuten prüfen, ob Sie Anspruch auf Entschädigung für Flugverspätungen haben.
Kostenlose Sofortprüfung

Kostenlose Sofortprüfung

Kostenlose Sofortprüfung

Kein Gewinn, keine Gebühr

Wir haben mehr als 420.000
Passagieren vor Ihnen geholfen

AirAdvisor wird mit Exzellent 4,6 bewertet, basierend auf 17.236 Bewertungen

Sind Sie bereit, Ihre 600 € jetzt einzufordern?

Es dauert weniger als 5 Minuten?

Entschädigung beantragen

AirAdvisor ist erschienen in:

  • CNN
  • Forbes
  • USA Today
  • Mirror