Frist für die Entschädigung bei Flugverspätung: Wie lange können Sie mit dem Antrag warten?
Wussten Sie, dass 42% der Fluggäste, die Anspruch auf eine Entschädigung für einen Flug haben, keinen Antrag stellen? Lassen Sie kein Geld auf dem Tisch liegen!
Wenn Sie eine Flugunterbrechung hatten, könnten Sie Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 € haben. Aber es gibt einen Haken! Um eine Flugentschädigung zu erhalten, muss Ihr Antrag innerhalb bestimmter, für jedes Land spezifischer Fristen eingereicht werden. Wenn Sie also befürchten, eine Frist zu verpassen, lesen Sie weiter, denn wir geben Ihnen alle Informationen, die Sie brauchen, um diesen Teil des Anspruchsverfahrens zu meistern.
Hätten Sie gerne jemanden, der sich für Sie um die Bearbeitung Ihrer Ansprüche kümmert? Das Anwaltsteam von AirAdvisor gewinnt seit 2017 Entschädigungsklagen, und wir können Ihnen helfen, das zu bekommen, was Ihnen zusteht! Geben Sie einfach Ihre Flugdaten ein, um zu sehen, ob Sie für eine Entschädigung in Frage kommen.
Flug überprüfenWichtige Punkte
- In vielen Ländern beträgt die Frist für die Flugentschädigung 3 Jahre oder mehr.
- Es ist wichtig, dass Sie nicht bis zur letzten Minute warten, um einen Antrag auf Entschädigung für einen verspäteten Flug zu stellen. Je früher Sie Ihren Antrag einreichen, desto besser.
- In der Europäischen Union richten sich die Fristen für die Einreichung von Anträgen nach den Gesetzen der einzelnen Länder, die wir in der Tabelle aufgeführt haben.
- Im Vereinigten Königreich und Irland haben Fluggäste bis zu 6 Jahre Zeit.
- In Ländern außerhalb der EU, Großbritanniens, der USA und Kanadas haben Passagiere bis zu 2 Jahre Zeit, eine Entschädigungsklage einzureichen.
Wie lange können Sie mit der Einreichung von Entschädigungsanträgen für verspätete Flüge warten?
- Wann kann ich meinen Entschädigungsantrag für einen Flug einreichen?
- Wie viel Zeit habe ich, um eine Entschädigungsklage bei einer Fluggesellschaft einzureichen?
- Wie lange kann ich eine Beschwerde bei der Fluggesellschaft rückwirkend einreichen?
Bei allen drei Fragen geht es um die Verjährungsfrist. Mit anderen Worten: Um eine Entschädigung für verspätete, annullierte oder überbuchte Flüge zu erhalten, müssen die Fluggäste ihre Beschwerde bei der Fluggesellschaft innerhalb eines bestimmten Zeitraums einreichen, der als Verjährungsfrist oder Präskriptionsfrist bezeichnet wird. Diese Frist beträgt in den meisten Ländern mindestens ein Jahr, variiert jedoch stark.
Warum ist das wichtig? Weil Ihr Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätung abgelehnt wird, wenn Sie ihn außerhalb der Verjährungsfrist bei der Fluggesellschaft einreichen.
Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass die Verjährungsfrist von dem Land festgelegt wird, in dem eine Fluggesellschaft ihren Sitz hat, und nicht von den einzelnen Fluggesellschaften. Wenn Ihr Flug mit British Airways verspätet war oder annulliert wurde, richtet sich die Frist für die Einreichung Ihres Entschädigungsantrags beispielsweise nach den britischen Gesetzen.
Flugverspätung?Sie haben möglicherweise ein Recht auf Entschädigung – bis zu 600 €.Sichere Antragstellung
Ihre Rechte als Fluggast verstehen
Lassen Sie uns ein paar wichtige Punkte über Ihre Fluggastrechte erläutern. Im Gegensatz zu dem, was viele Menschen glauben, hängen Ihre Rechte nicht von Ihrer Staatsbürgerschaft ab, sondern von der Fluggesellschaft und dem Land, in dem Sie reisen.
EU-Vorschriften
Wenn Sie von einem Flughafen der EU abfliegen oder mit einer Fluggesellschaft der EU ankommen, sind Ihre Rechte durch EU 261 geschützt. Diese Bestimmungen entsprechen einander und besagen, dass Fluggäste Anspruch auf eine Entschädigung von bis zu 600 € bei Flugstörungen haben:
- Flugverspätung
- Flugannullierung
- Nichtbeförderung
- Verpasster Anschlussflug
Andere Regionen
Wenn Sie in eine Region außerhalb der EU, Großbritanniens, der USA oder Kanadas fliegen, dann sind Ihre Rechte höchstwahrscheinlich durch das Montrealer Übereinkommen geschützt. Dieses internationale Abkommen wurde von 135 Ländern unterzeichnet und schützt Sie im Falle von Flugverspätungen und -annullierungen sowie bei falscher Gepäckabfertigung.
Im Gegensatz zu den Bestimmungen der EU, Großbritanniens und Kanadas regelt dieses Abkommen Flugunterbrechungen jedoch auf individueller Basis, so dass es schwierig ist, den genauen Betrag zu bestimmen, den Sie als Entschädigung erhalten würden.
Verjährungsfrist für die Einreichung von Ansprüchen auf Flugentschädigung
Die Frist für die Einreichung einer Entschädigungsklage bei Verspätung, Annullierung oder Verweigerung der Beförderung ist von Land zu Land unterschiedlich lang.
In der Europäischen Union werden die Fristen für die Einreichung von Ansprüchen durch die Gesetze der einzelnen Länder bestimmt.
Fristen für die Einreichung von Anträgen auf Flugentschädigung nach Land | |||
Land | Frist (ab dem Zeitpunkt der Flugstörung) | ||
Belgien | 1 Jahr | ||
Bulgarien | 1 Jahr | ||
Dänemark | 3 Jahre | ||
Deutschland | 3 Jahre (Die Frist läuft am letzten Tag des 3. Jahres ab. Beispiel: Der Flug wurde am 1. Oktober 2021 unterbrochen. Sie haben also bis zum 31. Dezember 2024 Zeit, um einen Antrag zu stellen). | ||
Estland | 5 Jahre | ||
Finnland | 3 Jahre | ||
Frankreich | 5 Jahre | ||
Griechenland | 5 Jahre | ||
Island | 4 Jahre | ||
Irland | 6 Jahre | ||
Italien | 2 Jahre und 2 Monate | ||
Kanada | 1 Jahr | ||
Kroatien | 2 Jahre | ||
Lettland | 2 Jahre (ein Anspruch muss jedoch innerhalb von 6 Monaten nach der Flugunterbrechung bei der Fluggesellschaft geltend gemacht werden) | ||
Litauen | 10 Jahre | ||
Luxemburg | 10 Jahre | ||
Malta | 2 Jahre | ||
Niederlande | 2 Jahre | ||
Norwegen | 3 Jahre | ||
Österreich | 3 Jahre | ||
Polen | 1 Jahr | ||
Portugal | 3 Jahre | ||
Rumänien | 5 Jahre für rechtliche Schritte (6 Monate für die Klageerhebung) | ||
Schottland | 5 Jahre | ||
Schweden | 10 Jahre | ||
Schweiz | 2 Jahre | ||
Slowakei | 2 Jahre | ||
Slowenien | 2 Jahre | ||
Spanien | 5 Jahre | ||
Tschechische Republik | 3 Jahre (Sie müssen die Fluggesellschaft innerhalb von 6 Monaten nach der Flugunterbrechung informieren) | ||
Ungarn | 5 Jahre | ||
Vereinigtes Königreich | 6 Jahre | ||
Zypern (Republik) | 6 Jahre |
Wo sollten Entschädigungsanträge für Flüge eingereicht werden?
Wenn Sie sich entschließen, eine Entschädigung für verspätete, annullierte oder überbuchte Flüge zu beantragen, sollten Sie Ihren Anspruch in dem Land einreichen, in dem Sie ankommen oder abfliegen. Da Sie die Wahl haben, könnte es vorteilhafter sein, das Land mit der großzügigeren Verjährungsfrist zu wählen.
Wenn Sie beispielsweise eine Entschädigung wegen Flugverspätung beantragen und der betreffende Flug in Rumänien gestartet und in Portugal angekommen ist, sollten Sie Ihre Entschädigungsklage wegen Flugverspätung in Rumänien einreichen, da Sie dort mehr Zeit für die Einreichung Ihrer Klage haben.
In der Regel sollten Sie mit der Einreichung Ihres Anspruchs auf Entschädigung bei Flugverspätung nicht ein Jahr oder länger warten. Je länger Sie warten, desto schwieriger kann sich die Bearbeitung der Ansprüche gestalten, da Details und andere Informationen mit der Zeit immer schwieriger zu finden sind.
Juristisch gesehen haben Sie jedoch das Recht, Ihre Ansprüche innerhalb der Verjährungsfristen des Ankunfts- und Abfluglandes geltend zu machen, selbst wenn Sie sie in letzter Minute einreichen müssen. Wenn Sie sich durch den Prozess eingeschüchtert fühlen, können Sie sich von den Rechtsexperten von AirAdvisor durch den Anspruchsprozess führen lassen. Es ist ganz einfach, loszulegen! Sie müssen lediglich Ihre Flugdaten in unseren Entschädigungsrechner eingeben.

Frühzeitige Ansprüche haben eine 72% höhere Chance auf Auszahlung
Handeln Sie jetzt, bevor Ihr Anspruch verjährt.
Wie Sie eine Entschädigung für einen verspäteten Flug beantragen
Wenn Sie selbst eine Entschädigung für Ihren Flug beantragen möchten, sollten Sie daran denken, dass jedes Land seine eigenen Regeln für die Einreichung von Entschädigungsansprüchen bei Fluggesellschaften hat. Aber hier ist eine generelle Übersicht über die notwendigen Schritte, die Sie unternehmen müssen.
Zunächst müssen Sie sich an die Fluggesellschaft wenden, die Ihren verspäteten Flug durchgeführt hat. Das heißt, selbst wenn Sie über ein Reiseportal wie Expedia gebucht haben, müssen Sie sich wegen der Entschädigung an die Fluggesellschaft wenden und nicht an das Portal. Auch wenn Sie einen Flug über die Website einer Fluggesellschaft gebucht haben, der Flug aber von einer anderen Fluggesellschaft durchgeführt wurde, wird Ihr Anspruch bei der Fluggesellschaft eingereicht, die den Flug durchgeführt hat.
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Antrag auf Flugentschädigung auf die von der Fluggesellschaft empfohlene Weise einreichen. Diese Informationen finden Sie normalerweise auf der Website der Fluggesellschaft. Suchen Sie einfach auf der Website nach Entschädigungsansprüchen oder schauen Sie in den Beförderungsvertrag.
Als nächstes sollten Sie der Fluggesellschaft einen Brief oder eine E-Mail schicken (je nachdem, was die Fluggesellschaft empfiehlt). Ihre schriftliche Erklärung sollte Informationen über den Vorfall enthalten, der Sie dazu veranlasst, eine Entschädigungsforderung einzureichen, sowie grundlegende Informationen über Ihren Flug und alle Belege, die Sie hinzufügen möchten.
Sobald Sie Ihre Forderung an die Fluggesellschaft geschickt haben, müssen Sie einige Wochen auf eine Entscheidung warten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Fluggesellschaften ihre Antwort hinauszögern, und in vielen Fällen müssen die Passagiere ihre Beschwerde eskalieren.
Aus diesem Grund ist es einfacher und unkomplizierter, wenn Sie Ihre Ansprüche von Anwälten wie AirAdvisor geltend machen lassen. Wir reichen nicht nur Ihren Anspruch auf einen verspäteten Flug ein, sondern vertreten Sie auch vor Gericht, falls es dazu kommen sollte. Und das Beste ist, dass wir nur bezahlt werden, wenn Ihr Fall gewonnen wird. Sie gehen also kein Risiko ein, wenn Sie AirAdvisor beauftragen. Möchten Sie sehen, wie viel Entschädigung Ihnen zustehen könnte? Prüfen Sie Ihren Flug unten!
Was passiert, wenn Sie die Frist für die Einreichung einer Forderung verpassen?
Da der Zeitrahmen für die Einreichung von Anträgen auf Entschädigung für Flugverspätungen recht großzügig bemessen ist, wird Ihr Antrag auf Entschädigung für Flugverspätungen und -annullierungen höchstwahrscheinlich abgelehnt, wenn Sie versuchen, ihn nach Ablauf der Frist einzureichen. Denken Sie daran, dass Ihr Recht auf Entschädigung nicht bedeutet, dass die Fluggesellschaften Ihnen einfach eine Zahlung zukommen lassen werden.
Die Einreichung von Ansprüchen ist ein rechtliches Verfahren wie jedes andere. Sie müssen Ihren Fall beweisen und die Fluggesellschaft wird ihr Bestes tun, um zu beweisen, dass Sie im Unrecht sind. Wenn Sie also die Einreichungsfrist versäumen, geben Sie der Fluggesellschaft nur noch mehr Gründe, Ihnen keine Entschädigung zu zahlen. Unterm Strich sollten Sie Ihre Flugforderung so schnell wie möglich einreichen und Ihr Bestes tun, um die Frist nicht zu versäumen.
Fordern Sie mit AirAdvisor Ihre Entschädigung an und erhalten Sie bis zu €600. Finden Sie heute heraus, wie viel Ihnen zusteht.Überprüfen Sie Ihren Flug
Praktische Tools, die Ihnen weiterhelfen
Unsere Liste KOSTENLOSER Tools finden Sie in den folgenden Links:
- Flugverspätungs-Check
- Kostenloser Entschädigungsrechner für Flugverspätungen
- Gratis Mustervorlage für Entschädigungen bei Flugverspätungen
Weitere Informationen, Antworten & Lesetipps
Zusätzliche Informationen, um Entschädigungen bei Flugverspätungen besser zu verstehen:
- Was sind Verzögerungsumkehrungen?
- Soll ich Bargeld oder Gutscheine bei einer Flugverspätung akzeptieren?
- Geschäftsreise: Vorgehen bei Flugverspätungen
Flugverspätungen nach Ursache
Lesen Sie mehr über die häufigsten Ursachen bei Flugverspätungen:
- Flugverspätungen wegen schlechten Wetterbedingungen
- Flugverspätung wegen Umleitung
- Flugverspätung wegen Flugzeugwartung
- Flugverspätung wegen Überbetankung
- Flugverspätung aufgrund außergewöhnlicher Umstände
Leute haben auch gefragt
Wie viel Zeit habe ich, um eine Entschädigung für einen verpassten Anschlussflug in der EU zu beantragen?
Sie können in der EU eine Entschädigung für verpasste Anschlussflüge einfordern, aber die Verjährungsfrist richtet sich nach den Gesetzen des jeweiligen Landes.
Woher weiß ich, ob ich Anspruch auf eine Entschädigung durch eine Fluggesellschaft habe?
Um festzustellen, ob Sie Anspruch auf eine Flugentschädigung haben, spielen viele Faktoren eine Rolle. Eine schnelle und einfache Möglichkeit, dies herauszufinden, ist die Eingabe Ihrer Flugdaten in den Entschädigungsrechner von AirAdvisor.
Keine Bewertung