Entschädigung bei Flug-Downgrade: Mühelos durch die Richtlinien der Fluggesellschaften
Sie können bis zu 75 % Ihres Ticketpreises als Entschädigung von der Fluggesellschaft erhalten, wenn Ihr Sitzplatz herabgestuft wurde.
Kurz vor dem Boarding erfahren Sie, dass Ihr Sitzplatz neu zugewiesen wurde. Schlimmer noch: Ihr Ticket war für die Business Class gebucht, aber jetzt wurden Sie in die Economy Class gesetzt. Kommt Ihnen das bekannt vor? Warum machen Fluggesellschaften so etwas und was können Sie tun, um Ihr Geld zurückzubekommen? Schließlich haben Sie einen teureren Sitzplatz bezahlt.
Glücklicherweise haben Sie Rechte bei unfreiwilligen Downgrades und können sogar eine Entschädigung für die Unannehmlichkeiten erhalten. In diesem Leitfaden gehen wir auf diese Fragen und andere wichtige Fakten im Zusammenhang mit Downgrades durch Fluggesellschaften ein.
Reviews.io 4,6/5 basierend auf 18.892 Bewertungen
Möchten Sie zunächst prüfen, ob Sie Anspruch auf eine Entschädigung haben? Wenn Sie in den letzten 3 Jahren eine Flugstörung hatten, können Sie bis zu 600 € erhalten. Die Prüfung ist kostenlos und ganz einfach! Geben Sie einfach unten Ihre Flugdaten ein.
Anspruch prüfenWichtigste Erkenntnisse
- Wenn Ihre Sitzplatzklasse herabgestuft wurde, sind Fluggesellschaften verpflichtet, Ihnen zwischen 30 und 75 % des Kaufpreises Ihres Tickets zu erstatten.
- Die genaue Höhe der Entschädigung, die Sie erhalten können, richtet sich nach der Entfernung Ihres Flugs.
- Sie müssen der Fluggesellschaft keine Kosten für Sitzplatz-Upgrades erstatten.
Wurde Ihr Flug unterbrochen?Finden Sie heraus, ob Ihnen eine Entschädigung für einen gestörten Flug zusteht.Überprüfen Sie Ihren Flug
Was ist ein unfreiwilliges Downgrade
Ein unfreiwilliges Downgrade liegt vor, wenn die Fluggesellschaft einen Sitzplatz in einer höheren Klasse in einen Sitzplatz in einer niedrigeren Klasse umbucht. Herabgestufte Passagiere können von der First Class oder Business Class in die Economy Class wechseln, aber dies kann in jeder Klasse passieren, wenn Platz für ein Downgrade vorhanden ist.
Passagiere können jederzeit vor Abflug darüber informiert werden, aber die problematischsten Downgrades erfolgen in letzter Minute, wenn keine Zeit mehr bleibt, um alternative Pläne zu schmieden.
Was sind die Ursachen für Downgrades?
Nehmen Sie ein Downgrade nicht persönlich. Es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die dazu führen können, dass Fluggesellschaften solche Entscheidungen treffen. Sehen wir uns einige der häufigsten Gründe an.
Flugzeugwechsel
Manchmal muss das für Ihren planmäßigen Flug vorgesehene Flugzeug aufgrund technischer Probleme oder eines Vogelschlags durch ein anderes Flugzeug ersetzt werden. In diesem Fall kann das neue Flugzeug völlig anders sein als das ursprüngliche und weniger Sitzplätze oder weniger Premium-Sitzplätze haben. Dies kann zu einem Downgrade von Passagieren führen.
Überbuchte Flüge
Um Gewinne und Effizienz zu maximieren, verkaufen Fluggesellschaften häufig mehr Flüge, als sie Plätze haben, für den Fall, dass einige Passagiere nicht erscheinen. Dies kann jedoch nach hinten losgehen, wenn alle Passagiere zum Boarding erscheinen. Wenn dies in der Premium-Klasse passiert, werden Passagiere heruntergestuft, damit mehr Personen untergebracht werden können.
Segmentierung der Klassen
Heutzutage scheinen Fluggesellschaften immer mehr Tarifklassen einzuführen. Aufgrund dieser Segmentierung kann es leichter zu Überbuchungen in einer Klasse kommen, was wiederum zu mehr Sitzplatz-Downgrades führt. Anstelle der vier Grundklassen First Class, Business, Premium Economy und Economy bieten einige Fluggesellschaften beispielsweise auch Basic Economy- und Ultra Luxury-Klassen an.
Sitzplätze für das Flugpersonal
Piloten und Besatzungsmitglieder müssen sich ausruhen, insbesondere auf Langstreckenflügen. In den meisten Ländern ist dies sogar vorgeschrieben. Je nach Land, in dem die Fluggesellschaft ihren Sitz hat, kann es Vorschriften geben, dass das Flugpersonal nur auf Premium-Sitzen ruhen darf. Infolgedessen können einige Passagiere herabgestuft werden.
Wie Fluggesellschaften Downgrades priorisieren
Auch wenn es willkürlich erscheinen mag, haben Fluggesellschaften spezifische Richtlinien für den Umgang mit Downgrades. In der Regel basiert ihre Entscheidung auf einer Kombination aus dem Status des Passagiers als Vielflieger, seiner Sitzplatzklasse und dem Zeitpunkt des Check-ins.
Wenn Sie beispielsweise Vielflieger bei Lufthansa sind und einen Sitzplatz in der First oder Business Class gebucht haben, ist es unwahrscheinlich, dass Sie herabgestuft werden. Wenn Sie hingegen keinen Vielfliegerstatus haben, einen Sitzplatz in der Business Class gebucht haben und zu spät eingecheckt haben, können Sie in die Economy Class verwiesen werden, wenn die Business Class überbucht ist.
Ihre Rechte und Entschädigungen bei unfreiwilligen Downgrades
Ihre Rechte bei Downgrades und die damit verbundenen Entschädigungen sind je nach Reiseziel unterschiedlich.
Region | Flugstrecke | Entschädigung/Erstattung |
EU | Bis zu 1.500 km | 30 % des Ticketpreises |
Weniger als 3.500 km | 50 % des Ticketpreises | |
Mehr als 3.500 km | 75 % des Ticketpreises |
Europäische Union
In der EU sind Ihre Fluggastrechte bei Verspätungen, Annullierungen und unfreiwilligen Herabstufungen durch die EU-Verordnung 261 (EU 261) geschützt. Die Bestimmungen dieser Verordnung sehen vor, dass Fluggesellschaften Ihnen zwischen 30 % und 75 % des Ticketpreises erstatten müssen, wenn Ihr ursprünglicher Sitzplatz unfreiwillig in eine niedrigere Klasse herabgestuft wird. Um Anspruch auf den EU-Schutz zu haben, müssen Sie mit einer EU-Fluggesellschaft wie Lufthansa fliegen oder von einem EU-Flughafen abfliegen, wenn Sie mit einer Nicht-EU-Fluggesellschaft fliegen.
Der genaue Betrag, den Sie erhalten können, richtet sich nach der Flugstrecke und muss Ihnen innerhalb von 7 Tagen mitgeteilt werden.
PROFI-TIPP: Wenn Ihr Sitzplatz plötzlich hochgestuft wird, müssen Sie die Preisdifferenz nicht bezahlen. Wenn Sie also ein Economy-Ticket gekauft haben und in die First Class hochgestuft wurden, schulden Sie der Fluggesellschaft nichts, auch wenn es einen erheblichen Preisunterschied gibt.
So erhalten Sie eine Entschädigung für Downgrades
Fluggesellschaften sollten Ihnen Downgrades unverzüglich erstatten. Das bedeutet, dass Sie eine Barauszahlung auf Ihr Bankkonto oder eine Gutschrift auf die Kreditkarte erhalten sollten, mit der Sie Ihr Ticket gekauft haben. In einigen Fällen kann dies einige Tage dauern, aber die Fluggesellschaften müssen Ihnen den Betrag innerhalb von 7 Tagen nach Ihrem Flug erstatten.
Möglicherweise werden Ihnen auch Gutscheine oder Coupons angeboten, aber seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese annehmen, und lesen Sie alle Details. Gutscheine unterliegen häufig restriktiven Bedingungen und Sperrdaten, daher sollten Sie sich genau informieren, was Sie akzeptieren.
Wenn Sie die Ihnen zustehende Entschädigung nicht sofort erhalten, können Sie eine Beschwerde bei der Fluggesellschaft einreichen. Gehen Sie dazu auf deren Website und suchen Sie die Kundendienstinformationen. Möglicherweise müssen Sie Ihre Flugnummer, Bordkarte und Ticketinformationen angeben, um Ihren Anspruch zu belegen. Sobald Sie feststellen, dass Ihr Sitzplatz herabgestuft wurde, sollten Sie daher alle Informationen notieren, die Ihnen helfen könnten, Ihren Anspruch geltend zu machen.
Wussten Sie, dass Sie bis zu 600 € erhalten können, wenn Ihnen aufgrund einer Überbuchung der Flug die Beförderung verweigert wurde? Sie haben Anspruch auf eine Entschädigung für die Unannehmlichkeiten, oder?
So vermeiden Sie unfreiwillige Downgrades
Sie können Sitzplatz-Downgrades möglicherweise nicht vollständig vermeiden, aber es gibt einige Maßnahmen, mit denen Sie dies verhindern können.
- Kaufen Sie Ihre Tickets frühzeitig: Je früher Sie Ihr Ticket kaufen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit eines Downgrades. Versuchen Sie außerdem, Reisetage zu wählen, an denen weniger Verkehr herrscht.
- Checken Sie früh ein und kommen Sie pünktlich: Viele Fluggesellschaften stufen Passagiere, die zuletzt einchecken und ankommen, herab. Checken Sie daher frühzeitig ein.
- Erwerben Sie einen Airline-Status: Vielflieger und Mitglieder von Vielfliegerprogrammen werden in der Regel nicht herabgestuft, insbesondere wenn sie ihr Ticket mit Bargeld und nicht mit Punkten gekauft haben.
Fazit
Downgrades der Sitzplatzklasse und des Kabinenbereichs können aus Komfortgründen unangenehm sein, aber Sie müssen nicht auch noch Ihren Geldbeutel dafür strapazieren. Wenn Sie das nächste Mal mit einer unglücklichen Sitzplatzänderung konfrontiert sind, fragen Sie die Fluggesellschaft, wie schnell Sie eine Rückerstattung erhalten.
Finden Sie heraus, ob Ihr Flug anspruchsberechtigt istEs ist kostenlos und ganz einfach! Geben Sie einfach unten Ihre Flugdaten ein.Entschädigung prüfen
Keine Bewertung