Anspruch prüfen
Gepäck kaputt, verspätet oder weg – So funktioniert die Entschädigung bei KLM

Gepäck kaputt, verspätet oder weg – So funktioniert die Entschädigung bei KLM

verifgreen
André Kern
Anton Radchenko

Zuletzt aktualisiert:  

Überprüft von:  Anton Radchenko

Der Koffer kommt zu spät – oder gar nicht. Nach 21 Tagen gilt er offiziell als verloren. Dann haben Sie Anspruch auf eine Entschädigung – auch bei beschädigtem Gepäck. Wir zeigen Ihnen, wie Sie bis zu 1.900 € Entschädigung geltend machen können und welche Kosten KLM Ihnen erstatten muss.

Schnell-Check: KLM hat Gepäck verspätet, verloren oder beschädigt

  • KLM hat Ihr Gepäck verloren: Ist Ihr Koffer nach 21 Tagen noch immer nicht aufgetaucht, gilt er offiziell als verloren. In diesem Fall haben Sie Anspruch auf eine vollständige Entschädigung – sowohl für das Gepäckstück selbst als auch für den Inhalt. Die Obergrenze liegt bei etwa 1.900 € pro Person. 
  • KLM hat Ihr Gepäck beschädigt: Wird Ihr Gepäck mit Bruchstellen, abgerissenen Rollen oder beschädigtem Inhalt geliefert, spricht man von einem echten Schaden. Solche Mängel sind erstattungsfähig, wenn Sie sie innerhalb von 7 Tagen melden. 
  • KLM hat Ihr Gepäck verspätet geliefert: Kommt Ihr Koffer nicht mit dem Flugzeug an, gilt er als verspätet. Meist wird er innerhalb von ein bis drei Tagen nachgeliefert. In der Zwischenzeit dürfen Sie notwendige Ersatzkäufe tätigen – also Kleidung, Hygieneartikel oder Ähnliches. KLM erstattet diese Kosten.

Verspätetes Gepäck KLM

Entschädigung bei Gepäckproblemen mit KLM

Situation

Anspruch ab

Was wird ersetzt?

Max. Erstattung

Meldefrist

Verspätung

sofort nach Feststellung

Ersatzkäufe (z. B. Kleidung, Hygieneartikel)

angemessene, nachgewiesene Kosten

21 Tage nach Zustellung

Verlust

nach 21 Tagen Verspätung

Zeitwert von Koffer + Inhalt

ca. 1.900 € pro Passagier

frühestens nach 21 Tagen

Beschädigung

sofort, spätestens nach 7 Tagen

Reparatur oder Zeitwert

angemessene Kosten

innerhalb von 7 Tagen

Erstattung von KLM: So bekommen Sie Ihr Geld zurück

Wie Sie sehen, gibt es ein kleines Dilemma: Der Koffer wird zunächst als „verspätet“ eingestuft – erst nach 21 Tagen gilt er offiziell als „verloren“, und erst dann haben Sie Anspruch auf eine Entschädigung nach dem Montrealer Abkommen (das regelt die Gepäckbeförderung im internationalen Flugverkehr).

Wir erklären Ihnen im Artikel alle drei Szenarien – verloren, verspätet und beschädigt – im Detail.

Hier zeigen wir Ihnen zunächst, wie Sie nach Ablauf der 21 Tage bei verlorenem Gepäck eine Entschädigung beantragen und was Sie dabei unbedingt beachten müssen:

Schritt 1: Die Inhaltsliste – Ihr wichtigstes Dokument

KLM wird Ihnen entweder ein Formular zuschicken oder Sie auffordern, selbst eine Liste mit dem verlorenen Inhalt Ihres Koffers zu erstellen. Machen Sie sich die Mühe, hier strukturiert und nachvollziehbar vorzugehen. Sie müssen keine wissenschaftliche Präzision liefern – aber eine plausible, ehrliche Schätzung. So könnte ein Abschnitt Ihrer Liste aussehen:

  • Jeans, gekauft 2019, ca. 50 €
  • Sportschuhe (Nike), 2021, ca. 80 €
  • Kulturbeutel mit Inhalt, geschätzt 30 €
  • Samsonite-Koffer, gekauft 2018, Neupreis 250 €, Zeitwert ca. 100 €

Sie sehen: Es geht um Nachvollziehbarkeit. Auch ohne Quittungen dürfen Sie Gegenstände angeben. KLM akzeptiert üblicherweise Einzelpositionen ohne Beleg – solange sie realistisch wirken. Für teurere Dinge (Elektronik, Markenkleidung, Designartikel) empfiehlt es sich aber, Kaufnachweise beizulegen – etwa Kassenzettel, Kreditkartenabrechnungen oder Garantiekarten. 

Ein Fall aus dem Jahr 2023 zeigt das deutlich: Ein KLM-Passagier verlor seinen Rimowa-Aluminiumkoffer samt Inhalt auf dem Rückflug. Trotz AirTag blieb der Koffer unauffindbar. Nach 21 Tagen wurde der Verlust bestätigt. Der Fluggast hatte etwa 6.000 € Schaden (Inhalt + Koffer). Doch KLM zahlte ca. 1.600 € – also ziemlich genau die zulässige Obergrenze zu der Zeit.

Das Fazit daraus: Selbst bei einem deutlich höheren Schaden erhalten Sie meist nur das Maximum, das die Regelung erlaubt. Wer darüber hinaus abgesichert sein möchte, müsste vorab eine höhere Versicherungssumme angeben – was allerdings kaum jemand tut.

Sonderfall Pauschalreise: Doppelte Entschädigung möglich

Waren Flug und Hotel als Pauschalreise gebucht, sieht die Sache etwas anders aus. Der Gepäckverlust gilt dann zusätzlich als Reisemangel, den Sie dem Reiseveranstalter melden können. Das kann bares Geld bedeuten – in Form einer Reisepreisminderung.

Entscheidend ist dabei, wie stark der Urlaub beeinträchtigt war. Fehlte Ihr Gepäck mehrere Tage und mussten Sie improvisieren – Kleidung kaufen, ohne Badezeug auskommen oder ständig umdisponieren –, gelten Minderungssätze von 5 bis 20 % des Tagesreisepreises als angemessen. In Ausnahmefällen sogar bis zu 50 %, z. B. bei einem Strandurlaub ohne Badebekleidung.

Checkliste KLM: Sie bemerken am Flughafen, der Koffer ist nicht da! 

  1. Verlustmeldung am Flughafen: Gleich zum Lost & Found oder Gepäckservice-Schalter gehen. PIR-Formular ausfüllen lassen, Referenznummer notieren. KLM notieren.
  2. Kontaktdaten hinterlassen: Adresse am Zielort und Telefonnummer angeben, damit Zustellung arrangiert werden kann.
  3. Status verfolgen: Ab Tag 2 online den Gepäck-Status prüfen.
  4. Notwendiges kaufen: Fehlt Ihr Koffer länger, beschaffen Sie sich wichtige Artikel (Basics an Kleidung, Hygiene). Nicht übertreiben, nur notwendige Dinge wählen. Airlines erstatten in der Regel angemessene Kosten.
  5. Belege sammeln: Alle Quittungen der Ersatzkäufe aufbewahren. Notieren Sie, dass diese wegen Gepäckverspätung nötig waren.
  6. Erstattung beantragen: Sobald Ihr Gepäck da ist (oder spätestens innerhalb 21 Tagen danach), stellen Sie einen Schadensersatzantrag bei KLM.

KLM-Gepäck reklamieren

Jeder Fall im Detail: Verspätet, Verloren und Kaputt

Wie versprochen, zeigen wir Ihnen je nach Fall die Details, was Sie tun müssen und auf was man achten sollte. 

Fall 1: Mein Gepäck ist mit KLM verspätet, was muss ich tun? 

Unser bester Tipp: Wenn Ihr Gepäck verspätet ist und nicht auf dem Förderband auftaucht, verlassen Sie den Flughafen nicht, ohne den Verlust offiziell zu melden. Suchen Sie den Lost & Found-Schalter oder das Gepäckermittlungsbüro. Halten Sie bereit:

  • Ihre Bordkarte oder Buchungsnummer
  • Den Gepäckabschnitt (der kleine Aufkleber mit Barcode vom Check-in)

Bestehen Sie auf den bereits erwähnten Property Irregularity Report (PIR) erstellt wird. 

Ersatzkäufe – was KLM übernimmt, wenn der Koffer verspätet ankommt

Bis Ihr Koffer wieder da ist, dürfen Sie sich das kaufen, was Sie im Alltag benötigen. Dazu zählen:

  • Toilettenartikel: Zahnbürste, Deo, Shampoo
    Kleidung: Unterwäsche, Socken, T-Shirt
  • Reiseabhängige Artikel: Badesachen für den Strandurlaub, Hemd für die Geschäftsreise

Wichtig ist, dass Ihre Einkäufe notwendig und angemessen sind. Sie sollen den Schaden klein halten, nicht die Gelegenheit nutzen, sich neu einzukleiden. Luxusmarken, Designertaschen oder doppelte Anschaffungen werden nicht erstattet. Alles, was Sie in der kofferlosen Zeit kaufen, müssen Sie dokumentieren. Heben Sie sämtliche Quittungen und Rechnungen gut auf

Auch bei verspätetem Gepäck gilt eine Meldepflicht innerhalb von 21 Tagen, gerechnet ab dem Tag, an dem Ihnen das Gepäck schließlich ausgehändigt wurde. Das heißt, sobald Sie Ihren Koffer zurückbekommen haben, haben Sie bis zu 21 Tage Zeit, Ihre schriftliche Schadensersatzforderung bei KLM einzureichen. 

tip

Gut zu wissen: KLM vermerkt, dass 90 % der fehlenden Gepäckstücke innerhalb von 3 Tagen geortet werden.

Haben Sie bereits den Flughafen verlassen oder sind Sie durch den Zoll? 

Dann können Sie das Ganze (bestenfalls umgehend) online erledigen. Bei verspätetem Gepäck hat KLM ein passendes Online-Formular

Für Apple-User: Haben Sie einen Air-Tag? Dann können Sie hier die Daten eingeben. KLM unterstützt die Suche nach Ihrem Koffer durch ein eigenes Apple-KLM-System mit dem Air-Tag-Link.

Frau findet ihr Gepäck nicht am Gepäckband im Flughafen

2. KLM hat mein Gepäck verloren, was soll ich jetzt machen? 

Laut internationalem Luftrecht ist Gepäck offiziell dann verloren, wenn es 21 Tage nach dem Flug nicht aufgetaucht ist. Wenn KLM Ihren Koffer offiziell als „lost baggage“ einstuft – also als dauerhaft verloren –, beginnt der nächste Schritt: die Entschädigungsabwicklung. Und zwar nicht nur für den Inhalt, sondern auch für den Koffer selbst – bis zur gesetzlich festgelegten Höchstgrenze.

Für Sie als Passagier heißt das konkret: Sie müssen belegen, was sich im Gepäck befand. Je besser Sie das dokumentieren, desto einfacher wird die Auszahlung.

Wie läuft die Auszahlung ab, wenn mein Koffer verloren ist?

Sobald Ihre Unterlagen vollständig bei KLM vorliegen – inklusive Inventarliste und eventueller Belege – prüft die Airline den Anspruch. Ist alles nachvollziehbar, folgt ein Entschädigungsangebot.

Hatten Sie vorher bereits Ersatzkäufe erstattet bekommen (z. B. wegen Verspätung), wird dieser Betrag abgezogen, um eine Doppelerstattung zu vermeiden. Die Zahlung erfolgt per Überweisung – prüfen Sie daher, ob KLM Ihre Bankverbindung korrekt erfasst hat.

3. KLM hat mein Gepäck beschädigt - was jetzt? 

Sobald Sie Ihr Gepäck am Check-in-Schalter abgeben, übernimmt die Airline die Verantwortung. Diese endet erst mit der Rückgabe am Zielflughafen. Passiert in dieser Zeit ein Schaden, muss KLM dafür geradestehen – es sei denn, es handelt sich um normale Abnutzung.

Was zählt zu gewöhnlicher Abnutzung?

  • Laut KLM: „Kratzer, kleine Dellen und andere Spuren von Gebrauch durch reguläre Handhabung.“

Das bedeutet: Leichte Schrammen und Druckstellen werden nicht ersetzt. Wenn jedoch der Koffer bricht, das Schloss zerstört ist oder sogar der Inhalt durchnässt wurde, sieht die Sache anders aus – dann liegt ein ersatzpflichtiger Schaden vor. Wir haben Ihnen bereits weiter oben gezeigt, wie Sie dann zur Entschädigung kommen, wenn KLM den Koffer kaputt gemacht hat. Fotos - PIR Bericht - Inhalt prüfen, etc.

Für mehr Infos, lesen Sie unseren ausführlichen Artikel: Koffer beschädigt - so erhalten Sie Entschädigung.

Haben Sie den Schaden erst zu Hause bemerkt, weil er von außen nicht sofort sichtbar war? 

warning

Keine Panik: Sie können den Gepäckschaden noch nachträglich anzeigen, müssen dabei aber die Frist von 7 Tagen ab Ankunft einhalten

Spezialgepäck: Kinderwagen, Sportgeräte & Co. bei KLM

Kinderwagen beschädigt? So reagiert KLM

Wenn Ihr Kinderwagen beim Flug beschädigt wurde, melden Sie es ebenfalls sofort. Viele Airlines – so auch KLM – versuchen, schnell Ersatz bereitzustellen. An großen Drehkreuzen gibt es manchmal Leih-Kinderwagen. KLM informiert Sie ggf. über eine Werkstatt, die den Wagen repariert, oder erstattet Ihnen die Kosten für eine Neuanschaffung im Rahmen der Haftungsgrenze. 

Sportgepäck verloren oder beschädigt? Das ist zu beachten

Sportgepäck (Skier, Fahrräder, Golfbags etc.):Wenn Sportgeräte verloren gehen oder verspätet eintreffen, ist das besonders ärgerlich, da oft der Urlaubszweck daran hängt (Skiurlaub ohne Skier, Golfferien ohne Schläger...). Die Haftung von KLM erstreckt sich grundsätzlich auch auf Sportgepäck, solange es ordentlich verpackt war. 

Beachten Sie aber: Viele Airlines verlangen bei empfindlichem Sportgerät das Ausfüllen eines Haftungsausschlusses (Limited Release) beim Check-in – damit sichern sie sich ab für kleine Beschädigungen an z.B. bereits ramponierten Fahrradkartons o.ä. Große Schäden oder Totalverlust müssen jedoch ersetzt werden. 

tip

Unser Rat: Dokumentieren Sie den Zustand Ihres Sportgepäcks vor Abflug mit Fotos (innen und außen). So können Sie im Schadenfall beweisen, dass z.B. Ihr Fahrrad vorher intakt war.

Und was ist mit Musikinstrumenten?

Noch ein Hinweis: Musikinstrumente zählen ebenfalls zu Spezialgepäck. Viele Musiker nehmen teure Instrumente ins Handgepäck (Cello auf eigenem Sitz etc.). Falls Sie ein Instrument als Aufgabegepäck transportieren und es wird beschädigt, versuchen Airlines oft, sich auf Ausschlüsse (zerbrechliche Gegenstände) zu berufen. Hier kann eine Instrumentenversicherung sinnvoll sein, da der ideelle Wert oft hoch ist.

Kontaktaufnahme mit KLM – So erreichen Sie den Kundenservice bei Gepäckverlust

KLM ist bekannt für einen vergleichsweise gut erreichbaren Kundendienst, inklusive moderner Kanäle wie Social Media. Denn KLM bietet für verschiedene Anliegen Hotlines und Telefonnummern an, die rund um die Uhr (24/7) erreichbar sind.

  • In Deutschland erreichen Sie den allgemeinen KLM-Kundenservice unter +49 69 2999 3770 (deutscher Festnetzanschluss in Frankfurt).
  • WhatsApp: Über +31 20 649 0787 erreichen Sie KLM per WhatsApp-Chat. Der große Vorteil: WhatsApp ist 24/7 verfügbar und man kann Bilder schicken – z.B. Fotos vom Gepäckschein oder Schaden.
  • Online-Formular/E-Mail: Auf der KLM-Website finden Sie im Bereich „Kundenservice“ ein Formular für Beschwerden und Entschädigungen. Für Gepäckprobleme gibt es einen eigenen Punkt „Gepäck“ und dort die Möglichkeit „Entschädigung beantragen“.
André Kern

De Verfasser:

André Kern

Stellung: Content-Stratege

André ist ein etablierter SEO-Experte und Content-Stratege mit einer umfangreichen Karriere in der Online-Inhaltsanalyse und der Erstellung. Seine Spezialisierung baut auf seinem beruflichen Werdegang als Finanzanlagenfachmann auf und seine Rolle als CEO im Bereich der Entwicklungspsychologie hat ihn dazu befähigt, fundierte Inhalte zu erstellen, die sowohl objektiv recherchiert als auch allgemein verständlich sind.

  • linkedin
Entschädigungsrechner für Flüge

Verspätetes Gepäck?

Sie können bis zu 1,920 € erhalten, wenn Ihr aufgegebenes Gepäck verspätet ist!
Kostenlose Sofortprüfung

Kostenlose Sofortprüfung

Kostenlose Sofortprüfung

Kein Gewinn, keine Gebühr

Ihre personenbezogenen Daten sind geschützt – versichert bis 1 Million Dollar

Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten mit einer Versicherungssumme von bis zu 1 Million US-Dollar von Hiscox (AAA-bewerteter Anbieter), einschließlich Cyber-Schutz bis zu 50.000 US-Dollar. Sie sind abgesichert. Versicherungsnachweis anzeigen.

Entschädigung beantragen

AirAdvisor ist erschienen in:

  • CNN
  • Forbes
  • USA Today
  • Mirror